Monat: Dezember 2013

19. Dezember 2013

Newsletter Stadtumbau Hörde Zentrum Nr. 9 erschienen

Bild Newsletter 9 - KopieDer  9. Newsletter Stadtumbau Hörde Zentrum ist soeben erschienen. Mit folgenden Themen informiert Sie die Hörder Stadtteilagentur noch vor dem Jahreswechsel:
• Mehr Förderung für Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltung
• Ergebnisse der Eigentümerbefragung Hörde Zentrum
• Blütenpracht für den Hörder Neumarkt
• Hörder Stadtteilfonds: Erste Projekte bewilligt!
• Vorweihnachtliche Stimmung im Weihnachtszimmer Haus Rode
• Verlängerung des Jugendprojektes Rampe
• Baustellenbesichtigung mit der Hörder Stadtteilagentur
• Vorgestellt: Freizeit für alle
• Rückblick 2013, Ausblick 2014
• Termine

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schauen Sie hier den ganzen Newsletter.

18. Dezember 2013

Neuer Mitarbeiter bei der Stadtteilagentur

Rolf MartinSeit November ergänzt Rolf Martin das Team der Stadtteilagentur.Seit 2007 ist er als freischaffender Landschaftsarchitekt im Stadtumbau in den Handlungsfeldern Wohnumfeldverbesserung sowie Aktivierung von Nachbarschaft tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit umfassen die Freiraumplanung im Bereich Wohnumfeld, die Zwischen- und Umnutzung von Flächen und Gebäuden, die Aktivierung von Stadtteilbewohnern (Quartiers- und Kulturmanagement), Beteiligung an Planungsprozessen und die Vermittlung von Baukultur an Kinder und Jugendliche (Kultur und Schule und JAS e.V.). Seit 2007 führte er mehrere Modellprojekte im Rahmen von ExWoSt „Neue Technologien in der Quartiersentwicklung“ und „Jugendliche im Stadtquartier“ durch und war in den letzten beiden Jahren an der FH-Dortmund und dem Master Städtebau NRW, Köln als Lehrbeauftragter beschäftigt. Nebenberuflich ist er im nachbarschaftlich organisierten Stadtteilentwicklungsprozess in der Wuppertaler Nordstadt aktiv.

Rolf Martin ersetzt Mustafa Cetinkaya, der nun das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Gelsenkirchen leitet. Wir wünschen ihm alles Gute.

16. Dezember 2013 16. Dezember 2013

Erste Baustellenbegehung in der Gildenstraße und Hochofenstraße

DoHö-Baustellenführung0003webAm 05.12.13 organisierte die Hörder Stadtteilagentur die 1. Baustellenbegehung im Rahmen des Stadtumbaus Hörde-Zentrum.

Mit sechs Teilnehmern war die Begehung gut besucht, da der Orkan Xaver sicherlich einige abgehalten hat, teilzunehmen.

Herr Hoffmann (Stadtplanungsamt) und Herr Seyed-Gogani (Tiefbauamt) informierten interessierte Nachbarn über die Straßenumbaumaßnahmen im Bereich der Gildenstraße (Höhe Beukenbergstr.) und Hochofenstraße. Im einzelnen wurde über die Veränderungen im Straßenprofil, über die Straßenquerungen, den lärmoptimierten Asphalt, den Kreisverkehr, das taktile Bodenleitsystem und allgemein über die Hintergründe der Planung informiert.

2. Dezember 2013