Monat: November 2014

18. November 2014

„Nette Toilette“ nun auch in Hörde

Nette Toilette AufkleberWas kann an einer Toilette schon nett sein? werden viele Bürger und Bürgerinnen Hördes sich fragen. Wenn aber gar keine öffentliche Toilette existiert, kann es schon nett sein, wenn man dann bei Bedarf eine findet.

Das wird ab heute so sein: ausgesuchte Gaststätten und andere öffentliche Einrichtungen werden dann im Hörder Zentrum ihre Toilette zur Verfügung stellen. Erkennbar werden Sie an einem großen Aufkleber NETTE TOILETTE sein. Darunter werden barrierefreie bzw. barrierearme Toiletten sein, damit auch Bewohner und Bewohnerinnen Hördes, die körperlich eingeschränkt sind, der Weg zur Toilette nicht zur Tortur wird. Ganz toll auch: die Nutzer und Nutzerinnen werden für diesen Service nicht bezahlen müssen. Die Stadt Dortmund unterstützt dieses Begehren vieler Hörder und Hörderinnen mit öffentlichen Mitteln.

Achten Sie auf entsprechende Plakate, Flyer oder Veröffentlichungen in den Medien oder im Internet. Hörde wieder ein wenig barrierefreier … und sicherlich auch beliebter bei den Gästen Hördes …

Mehr Informationen finden Sie hier: Nette Toilette in Hörde

14. November 2014

PROJEKTBESUCH UND VORSTELLUNG DES GENERATIONÜBERGREIFENDEN WOHNPROJEKTES LANGE HECKE 49 IN DORTMUND HÖRDE

Das Interesse an nachbarschaftlichem Wohnen in Hörde ist groß! Dies zeigten die Reaktionen auf unsere Ausstellung „Zusammen Planen – Gemeinsam Wohnen“. Die Hörder Stadtteilagentur unterstützt und berät Interessierte und bietet nun den Besuch eines bereits realisierten Wohnprojektes an. Frau Emmerich, Bewohnerin der Gemeinschaftswohnanlage hat sich netterweise bereit erklärt, die von der GWS errichtete Gemeinschaftswohnanlage vorzustellen. Frau Emmerich wird auch über ihre Erfahrungen beim Aufbau und der Umsetzung dieses vierten W.I.R.-Projektes zu berichten.

Bis zu 20 Personen können an dem Projektbesuch am 25. November 2014, um 18:00 Uhr teilnehmen. Melden Sie sich doch bei Interesse bitte an bei der Hörder Stadtteilagentur unter 0231/ 22 20 23 13 oder per mail unter karhoff@hoerder-stadtteilagentur.de

Foto: Emanuel Bloedt, Quelle: SCHAMP & SCHMALÖER Architektur und Städtebau www.schamp-schmaloeer.de

14. November 2014

„Wir: Echt Nordstadt“ Ausstellung auf der Kulturinsel Phoenix See

Großer Bahnhof für eine große Ausstellung: Viele Menschen sahen sich bereits am ersten Wochenende auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Hörde die neue Nordstadt-Ausstellung an. Die Nordstadt-Ausstellung verfolgt zwei Ziele: Innerhalb des Stadtteils will sie den teilnehmenden Gruppen den Rücken stärken und zur Vernetzung beitragen. Nach außen soll die Ausstellung die Vielfalt des Stadtteils deutlich machen und auch andere Eindrücke vermitteln. Beides gelingt, wie die Ausstellungseröffnung am Phoenix See in Hörde zeigt. Mehr zu der Ausstellung und dem dazu veröffentlichten Buch finden Sie bei den Nordstadtbloggern, die sich ehrenamtlich engagieren.

14. November 2014

Denkmal des Monats November 2014 – Hörder Rathaus Straße 15

Eigentlich wollte der jetzige Eigentümer nur zwei Fenster seines Hauses reparieren lassen. Dann verselbständigte sich die Angelegenheit und am Schluss erstrahlte die ganze Fassade in frischem Glanz. Für die Denkmalbehörde ist dies Anlass, das Gebäude Hörder Rathausstr. 15 mit seiner gelungenen Fassadensanierung als Denkmal des Monats November 2014 vorzustellen. Mehr zur Sanierung nd Geschichte des Hauses können Sie hier lesen

13. November 2014

Neues von „Nix als Theater“

Passend zur dunklen Jahreszeit ist am Donnerstag, dem 6. November das Schwarzlichttheaterprojekt gestartet. Das Besondere am Schwarzlichttheater ist, dass es weder auf Mimik noch auf Sprache ankommt und man die Akteure auf der Bühne nicht einmal sehen kann/muss. Die Bühne ist ein schwarzer Kasten – sichtbar sind nur weiße oder neonfarbene Dinge. So lassen sich mit einfachen Gegenständen oder gezielt gefärbten Kleidungsstücken magisch anmutende Bilder und unmöglich erscheinende Illusionen hervorbringen.
Teilnehmen kann Jedermann und Jedefrau ab 10 Jahren. In das Schwarzlichtprojekt kann man übrigens auch diese Woche (also am Donnerstag, dem 13.11.) um 19 Uhr noch einsteigen – die Theatergruppe sucht noch ganz dringend Leute!
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.nix-als-theater.de/Kurse&Projekte.htm
Kontakt:
Nix als Theater, Susanne & Lisa Zimmermann, Kipsburg 46, 44263 Dortmund, 0231/42 720 11