Die Gartensaison beginnt am 4. April um 15 Uhr. Danach gibt es regelmässige Treffen zur gemeinsamen Gartenarbeit: Montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Am Samstag, dem 9. April ab 11 Uhr sind Interessenten in den Garten eingeladen, die sich über das Projekt zu informieren wollen.
Der Gemeinschaftsgarten SchallAcker befindet sich auf dem Gelände des alten Schallacker-Freibades, Heinrich-Stephan-Straße.
Monat: März 2016
Stadtumbau-Newsletter No. 18 erschienen
Die Hörder Stadtteilagentur hat ihren 18. Newsletter mit folgenden Themen aufgelegt:
Verkehrsversuch an der Faßstraße kommt / Brücken brauchen Namen / Sprachcafé für Frauen mit Migrationshintergrund / Sprechstunden für Hauseigentümer/innen im Stadtumbaugebiet / Ganz schön laut hier! Umgebungslärmkartierung / Termine
Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden.
Kurzfilmabend zum Thema Flucht im Haus Rode
Der Verein Kunstreich im Pott e.V. zeigt in Kooperation mit dem Verein Wir am Hörder Neumarkt e.V. am 15. und 16. März jeweils um 19:30 Uhr Kurzfilme zum Thema Flucht im Haus Rode, Am Heedbrink 72. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss ist Raum für Diskussion der Filme.
Die Kurzfilme sind aus der Reihe Shorts Attack. Die von interfilm Berlin organisierten thematischen Kurzfilmprogramme gibt es monatlich neu. Bei Erfolg soll dieser Abend der Beginn einer monatlichen Kurzfilmreihe sein.
Das Shorts Attack Programm im März widmet sich der aktuellen Flüchtlingsdebatte. Die sechs Filme sind nah dran an Gründen, sein Land zu verlassen, sie dokumentieren das Wagnis der Flucht und begleiten Flüchtlinge im Ankunftsland.
Terror und Aufbruch: „Miniyamba“ folgt in animierter Poesie einem Flüchtling durch die Wüste. Sein Ziel ist das Mittelmeer. Bei „The right Path“ wird die Flucht zum Thriller, denn der IS steht vor der Tür. Derweil versuchen in „Ali and the ball“ ein Kind und seine Mutter in einem Flüchtlichscamp durchzukommen. „Rachel´s Story“ erzählt von den Traumata des Abgeschobenwerdens, „Aurora Borealis“ folgt einem Mädchen in den irritierenden Nachthimmel Norwegens, und „France that gets up early“ zelebriert das Thema in einem schmissigen Musical.
DAS FILMPROGRAMM:
THE RIGHT PATH (Al Surat Al Mustakim)
Ovidio El Hout, Fouad Alaywan
Schweiz/ Libanon • 2015 • 15 min / Kurzspielfilm – engl. / IS-Thriller
Sein Land zu verlassen ist für Zacharia keine Option. Er will den Libanon gegen den IS verteidigen. Doch für seine Familie sieht er keine andere Möglichkeit als die Flucht.
FROM A TO BE AND BACK AGAIN – RACHEL`S STORY
Andy Glynne
England • 2012 • 5:30 min / Dokumentarfilm, Animation – engl. / Flucht-Animation
Rachels Geschichte ist der Alltag tausender Flüchtlinge auf der ganzen Welt: Wo gehört sie hin? Wer ist verantwortlich? Und gibt es eine Perspektive?
AURORA BOREALIS
Dino Murselovic
Norwegen • 2014 • 14:30 min / Kurzspielfilm – engl. / Licht-Erfahrung
Emina flieht mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus Bosnien nach Norwegen. Eine neue Freundschaft und mysteriöses Leuchten am Himmel durchsetzen die Sorgen um ihren Vater.
MINIYAMBA
Luc Perez
Dänmark / Frankreich • 2013 • 14:30 min / Animation – engl. / Flucht-Film
Wie tausende andere, versucht auch der junge Malinese Abdu nach Europa zu emigrieren. Doch schnell prallen Träume und Hoffnungen auf bittere Realitäten.
ALI AND THE BALL
Alex Holmes
Australien • 2008 • 15 min / Kurzspielfilm – engl. / Flüchtlingscampgeschichte
Der achtjährige Ali lebt mit seiner Familie in einems staubigen Internierungslager. Als seine Mutter eines Tages Hilfe braucht, nimmt er zu einem Mädchen auf der anderen Seite des Zauns Kontakt auf.
FRANCE THAT GETS UP EARLY (La France qui se lève tôt)
Hugo Chesnard
Frankreich • 2011 • 21:00 min / Kurzspielfilm – engl. / Flüchtlings-Musical
Hart arbeiten, Steuern zahlen für die Zukunft des Landes und die eigene Rente. Aber Papiere für einen dunkelhäutigen Mann!?