Monat: September 2016

30. September 2016

Gut versichert rund ums Haus

img_0612webZu diesem Thema referierte Anja Grigat, Versicherungsberaterin der Verbraucherzentrale NRW am 21. September 2016 im Hörder Bürgersaal.
Zahlreiche Eigentümer/innen waren der Einladung der Hörder Stadtteilagentur gefolgt und brachten ihre ganz persönlichen Fragen mit.
Anja Grigat schaffte es, den Abend an die Bedürfnisse der anwesenden Hörder/innen anzupassen. Rückfragen waren auch während der Präsentation ausdrücklich erwünscht. Weiterlesen

29. September 2016

Bewohner*innen Hördes kommen zu Wort …

img_8958-webZum Beteiligungsverfahren „Vom Piepenstockplatz bis zur Eckardtstraße“ kamen am 2. Juli 2016 Anwohner*innen des Quartiers Burgunderstraße, Mitglieder der Hörder Bezirksvertretung und der Verwaltung zusammen, um erste Ideen für die Umgestaltung des Piepenstockplatzes und die Nutzung des brachliegenden Bahngeländes entlang der Schildstraße zu sammeln. Weiterlesen

28. September 2016

Von Mensch zu Mensch Brücken bauen!

IMG_8835 webEs gibt in Hörde viele Feste und kulturelle Veranstaltungen. Menschen mit Handicaps wünschen sich dabei evtl. Unterstützung und andere Menschen können diese gerne anbieten. Ausgehend von diesem Leitgedanken trifft sich jeden ersten Donnerstag in der Hörder Stadtteilagentur eine Gruppe, um sich gegenseitig bei einem lockeren Beisammensein kennen zu lernen und zu schauen ob man etwas gemeinsam planen oder unternehmen kann. Jeder ist herzlich willkommen und auch jedes Handicap kann angesprochen werden – von Ängsten im Dunklen bis zu körperlichen Einschränkungen.
Nächstes Treffen: Donnerstag, den 1. Dezember 2016 um 18.30 Uhr diesmal im Gasthaus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3

27. September 2016

Viel Zustimmung zur Umgestaltung der Nagelschmiedegasse

img_8866-web… und viele Ideen bei der Bürger*innenbeteiligung zur Nagelschmiedegasse. Die Stadt Dortmund plant nun weiter.
Das Beteiligungsverfahren zur neuen Wegeverbindung zwischen City und Hörder Burg, der Nagelschmiedegasse, stieß auf breites Interesse bei den Anwohner*innen, den Einzelhändler*innen und den Hauseigentümer*innen. Weiterlesen

26. September 2016

Hörder Neumarkt beamt sich ins Mittelalter

lego-674367_1920Ein mittelalterliches Spektakel wird den Hörder Neumarkt am 15. Oktober in eine andere Zeit versetzen. Neben dem Verkauf von mittelalterlichen Waren wird die Freie Ritterschaft von Bram vor allen Dingen viel Unterhaltung für Jung und Alt bieten. Ein Besuch wird sich bestimmt lohnen. Um 12 Uhr geht’s los.

23. September 2016 22. September 2016

Kulturpott.Ruhr in Hörde angekommen

logo_kprVielen ist der KulturPott.Ruhr schon ein Begriff. War das Dortmunder Büro bislang am Borsigplatz anzutreffen, hat es nun seine Heimat in Hörde in den Räumen der Hörder Stadtteilagentur gefunden.
Was ist der KulturPott.Ruhr eigentlich, werden andere fragen. Auf ihrer Website beschreibt der Verein das so: „Das Ruhrgebiet hat eine enorm lebhafte und vielseitige Kulturszene, die es als Kulturhauptstadt RUHR.2010 hervorgehoben hat. Viele Angebote locken zahlreiche Zuschauer in die Säle der Weiterlesen

21. September 2016

Brückenfest Hörde International 2017

_mg_6064-web1paintFast 40 Interessierte waren beim ersten Brückenfest-Vorbereitungstreffen am 15.9..
Wichtigstes Ergebnis des Treffens war, dass das nächste Brückenfest an einem Samstag stattfinden soll. Und: es wird der 8. Juli 2017. Wir freuen uns auf ein weiteres Brückenfest Hörde International mit vielen Acts, Infoständen und diversen Höhepunkten auf und neben den Bühnen.
Das nächste Vorbereitungstreffen wird wahrscheinlich im November sein. Bitte achten Sie auf unsere Veröffentlichungen.
Foto: Benito Barajas

8. September 2016 7. September 2016

Tag des offenen Denkmals am 11.9.

IMG_2882 webDer Heimatverein Hörde lädt auch dieses Jahr wieder zum Tag des offenen Denkmals ein.
Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ lädt der Heimatverein Hörde zu einer Sonderausstellung und zu einem Rundgang ein.
Sonntag, 11. September ist das Museum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Rundgang findet ab 13 Uhr statt.
Mehr Informationen finden Sie hier: Heimatverein Hörde