Monat: April 2018

26. April 2018 25. April 2018

Die Wippe ist da

Ein weiterer „Baustein“ für die kinderfreundliche Gestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes ist installiert. Vergangene Woche wurde die Wippe montiert, nachdem schon im Winter das Fundament dafür hergestellt worden war. Neben Schachspiel, Trampolin, vielen Bänken und dem Bücherschrank  führt auch die Wippe zu mehr Aufenthaltsqualität auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Realisiert wurde die Wippe mit Spendenmitteln der Sparkasse Dortmund und Mitteln der Bezirksvertretung Hörde.

24. April 2018

Legendenschilder am Hörder Neumarkt enthüllt

Am 20. April 2018 wurden am Hörder Neumarkt am Haus Rode erneut Legendenschilder enthüllt. Damit ist schon die zweite Runde von Legendenschilder im Hörder Stadtgebiet übergeben worden. Schon im Dezember 2014 konnten die ersten Schilder bei einer Enthüllung an der Schlanken Mathilde der Öffentlichkeit übergeben werden.
Am Freitag führte der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde die Gäste dann noch zu einem Großteil der Schilder und vermittelte dazu interessante geschichtliche Hintergründe. Weiterlesen

24. April 2018 23. April 2018

Euthanasie in Aplerbeck

Am Donnerstag, den 03.05.2018 um 18.00 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe “ Erinnern … damit kein Gras darüber wächst!“ statt.
Im Bürgersaal der Bezirksverwaltungsstelle Hörde, Hörder Bahnhofstr. 16, wird der langjährige Oberarzt der LWL-Klinik Dortmund, Herr Hans-Joachim Thimm, einen Vortrag zum Thema „Euthanasie in Aplerbeck“ halten.
Bis Ende der 80er Jahre waren die Beschäftigten der LWL-Klinik Dortmund sicher: „In unserer Klinik hat es im Nationalsozialismus weder Transporte in Vernichtungslager noch Morde an psychisch Kranken gegeben.“ Denn seit ihrem Gründungsjahr 1895 stand die Aplerbecker Klinik für eine offene und moderne Psychiatrie. Weiterlesen

18. April 2018

Broschüre ‚Hörde by bike‘ erschienen

Im Jahr 1996 ist im Klartext-Verlag Essen das Buch ‚Dortmund entdecken‘ mit einem Beitrag ‚Hörde by bike‘ von Claudia Schulze-Aden und Richard Kelber erschienen. Schon im Jahr 2000 waren für die zweite Auflage des Buches erhebliche Veränderungen im Hörder Stadtbild zu verzeichnen.
In einer Zusammenkunft der Pat(inn)en für den Hörder Bücherschrank hat Jochen Deschner angeregt, den Text zu aktualisieren und als Broschüre herauszubringen. Eine möglicherweise längst fällige Aufforderung, der sich Richard Kelber nicht verschließen konnte und wollte. Weiterlesen

16. April 2018

Hörder Einkaufsführer erschienen

In einer Kooperation vom Aktivkreis Hörde e.V., Hörde International e.V. und der Hörder Stadtteilagentur ist ein neuer Einkaufsführer für Hörde als Faltblatt entstanden.
Er verbindet das Hörder Zentrum mit dem Phoenix See. Er präsentiert Hörde als moderne Mitte mit vielen Angeboten und hohem  Freizeitwert. Weiterlesen

9. April 2018

4. Nachbarschaftstreffen Burgunderviertel

Foto BARZ fotografie service | Ruediger Barz

Am 17. April 2018, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir möchten Sie wieder einladen und zusammen mit Ihnen über Verbesserungen und Aufwertungsmöglichkeiten im Burgunderviertel diskutieren und arbeiten.
Haben Sie Ideen zur Aufwertung der Wellinghofer Straße? Wie sieht es am Schildplatz aus? Was passiert nebenan auf dem Schildplätzchen? Wie wichtig ist das Thema Nahmobilität für das Viertel?
Ihre Ideen und Ihre Mitwirkung sind gefragt und nötig. Wir freuen uns aus Sie! Hier finden Sie die Einladung

 

9. April 2018 1. April 2018