Monat: Juni 2018

27. Juni 2018

Nachbarschaftsfest Mehrgenerationenhaus B3

Am Samstag, 7. Juli wird es im Mehrgenerationenhaus B3 in der Niederhofenerstraße 52 italienisch. Ab 14:00 erwartet die Gäste ein schönes Programm. Als Höhepunkt wird die Schwerter Oprettenbühne nach „Bella Italia“ entführen. Mit dabei sind die Bläserklasse und die Minirocker der Marien-Reinders-Realschule, das Straßentheater „Zwei kleine Italiener“ und eine Mailänder Modenschau. Italienische Leckereien, aber auch die traditionellen Bratwürstchen sorgen für das leibliche Wohl.

20. Juni 2018

6. Seniorenbrief erschienen

Mobil, gesund und nicht allein – so lässt es sich gut in Hörde leben.
Im Sommer wird es eine interessante Themenreihe für Senioren in Hörde geben. Nützliche Informationen, Beratungsangebote, Aktionen, Vorträge, Zeit für Gespräche werden an verschiedenen Thementagen angeboten, die jeweils von 10 -17 Uhr stattfinden. Den 6. Seniorenbrief finden Sie hier. Weiterlesen

19. Juni 2018 19. Juni 2018

1. Hörder Musikfestival kommt

Foto: Benito Barajas

Auch wenn dieses und nächstes Jahr kein Brückenfest in Hörde gefeiert wird, so ist doch was los in Hörde und vor allem auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Der AC Hörde 04 hat es letztes Jahr beim Brückenfest vorgemacht, wie man auf dem Friedrich-Ebert-Platz feiern kann. Da lag es nahe, dass er das dieses Jahr wieder macht. Weiterlesen

15. Juni 2018 8. Juni 2018

„Mach’s besser, mach’s grün – Dachbegrünung in Dortmund“

Foto: Optigrün

Aus Grau wird Grün – Mitten in der Stadt leben und trotzdem Natur genießen: Eine Dachbegrünung macht’s möglich. Ob begehbare Gartenoase in luftiger Höhe oder pflegeleichte Gras- und Moosbepflanzung, eine Dachbegrünung kann den individuellen Wünschen angepasst werden. Dabei bestimmen Neigung, Tragfähigkeit, Nutzung und Witterung, welches Grün auf welches Dach passt. Damit Dortmund von den Vorteilen für Mensch und Umwelt profitiert, soll die Dachbegrünung als stadtökologischer Beitrag Normalität werden. Weiterlesen

6. Juni 2018

Hochbeet im Ladenlokal?

Ja, und das ist nur der Aufgalopp für noch mehr Hochbeete im Hörder Zentrum.
In der Stadtteilagentur ist ab sofort das neu entwickelte  Hochbeet mit essbaren Pflanzen für Hörde ausgestellt. In den nächsten Wochen werden weitere im Hörder Stadtgebiet zu finden sein. Lokale Unternehmen und Einrichtungen übernehmen die Patenschaft für die Hochbeete.
Sie sind bepflanzt mit allerhand unterschiedlichen essbaren Pflanzen und Kräuter und laden zum Naschen und Probieren ein. Also greifen Sie zu und denken Sie auch an andere Entdecker!

5. Juni 2018 4. Juni 2018

Sinnesgarten der Diakonie eröffnet

Foto: Stephan Schütze

Einen Sinnesgarten für Senior*innen und Menschen mit Demenz eröffneten am 29. Mai 2018 die Diakonie, die Dortmunder Stadterneuerung und die Quartiersarchitektin in Hörde. Die Mitglieder der Demenz-Betreuungsgruppen der Diakonie und die Bewohner*innen von 60 barrierefreien Wohneinheiten mit Service für Menschen im Alter haben direkten Zugang zu diesem Angebot im Innenhof der Virchowstraße 1-3.
Der Innenhof wurde in den vergangenen Monaten begrünt und zu einem Sinnesgarten umgestaltet, der den Bewohnern Erholung und einen ruhigen Rückzugsort bieten soll. Weiterlesen