Monat: April 2020

28. April 2020

Immobilienservice erschienen

Der „Immobilienservice“ ist ein Newsletter der Hörder Stadtteilagentur, der sich gezielt an Immobilieneigentümer/-innen richtet.

 

 

Diese Themen hält die aktuelle Ausgabe für Sie bereit:

  • Städtisches Hof- und Fassadenprogramm attraktiver
  • Selbstgenutztes Wohneigentum – Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung
  • Mehr Fördermittel beim Heizungstausch
  • Private Abwasserleitungen – Pflichten für Grundstückseigentümer*innen

Den Immobilienservice erhalten Sie hier.

27. April 2020

Hörder Stadtteilfonds während der Corona-Zeit

Hörder Stadtteilfonds steht auch während der Corona-Zeit zur Verfügung
Ohne Frage ist die Bewältigung der Corona-Krise für uns alle eine große Belastung. Doch es gibt auch große Solidarität und gegenseitige Unterstützung der Menschen untereinander: Die einen nähen Alltagsmasken, andere gehen für Nachbar*innen einkaufen oder führen den Hund aus, jemand organisiert einen Online-Chor oder spielt jeden Abend Trompete auf dem Balkon. Weiterlesen

27. April 2020

Umbau Faßstraße: Erster neuer Streckenabschnitt befahrbar

Die ersten Bauabschnitte auf  der westlichen Straßenseite zwischen Willem-van-Vloten-Straße und Seekante sind fast fertig. Die erste von drei Asphaltschichten ist hier eingebaut und kann befahren werden. Der Baustellenverkehr wird jetzt auch über diese neu hergestellten Flächen geführt. Damit wird die bisherige Verkehrsführung verbessert. Weiterlesen

21. April 2020 9. April 2020

Umbau Faßstraße: Die Arbeiten gehen sichtbar weiter

Auch während der Corona-Krise gehen die Arbeiten weiter. Es arbeiten drei Kolonnen mit bis zu 12 Bauarbeitern, Baufacharbeitern und Maschinisten vor Ort. Derzeit wird auf der gesamten Länge der Faßstraße auf einer Seite gebaut. Die Abrissarbeiten des Stiftsforum mit schwerem Gerät sind so weit fortgeschritten, dass der Verkehr wieder wie zuvor auf der östlichen Seite geführt werden kann. Weiterlesen

9. April 2020

Newsletter Nr. 34 veröffentlicht

Der neue Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde ist erschienen. Diese Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe:

 

 

  • Neue An- und Ausblicke: Aktuelle Bautätigkeiten in Hörde
  • Nachbarschaft im Bickefeld hat sich erstmalig getroffen
  • Brückenfest Hörde International
  • Vorgestellt: Seniorenbüro Hörde

Sie erhalten den Newsletter unter diesem Link.

8. April 2020

„Licht der Hoffnung“ – Glocken läuten zum Gebet

Foto: Ev. Kirchengemeinde Hörde

Die evangelischen und katholischen Kirchen laden zusammen mit der Jüdischen Kultusgemeinde und den Moschee-Gemeinden in Dortmund dazu ein, täglich um 19.30 Uhr für einen Moment innezuhalten, eine Kerze anzuzünden, sie gegebenenfalls sichtbar ins Fenster zu stellen, und ein Gebet zu sprechen. Auch in der Lutherkirche in Hörde rufen die Glocken auf „zum Innehalten und zum Gefühl von Gemeinschaft auf Distanz. Das Virus kennt keine Grenzen – unsere Gebete auch nicht.“
Ein besonderes Highlight in der Lutherkirche zu Ostern ist sicherlich die Premiere eines Glockenkonzertes, das Andreas Dobos am Ostersonntag ab 12 Uhr durchführen wird. Dazu werden die vier Glocken der Lutherkirche abwechselnd in harmonischen Zweier-, Dreierkombinationen, solistisch und im Vollgeläut zu hören sein. 

1. April 2020

Corona – Unterstützungsangebote des Seniorenbüro Hörde

Die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros sind auch weiterhin für Sie da, der Kontakt beschränkt sich auf das Telefon, Mailverkehr oder auf den Postweg.
„Wir als Seniorenbüro organisieren gemeinsam mit der Freiwilligenagentur, dem Büro lokal willkommen „Nachbarschaftshilfen“ für Menschen, die gerade jetzt Unterstützung und Hilfe benötigen.
Das können Einkaufshilfen, Rezept-, Arzt- und Apothekenservice, Besuche per Telefon und auch kleinere handwerkliche Tätigkeiten sein.
Falls Ihnen eine Person aus Ihrer Umgebung bekannt ist, die Unterstützung benötigt, geben Sie bitte unsere Kontaktdaten weiter.
Wir versuchen schnell und unbürokratisch eine Hilfe zu organisieren. Das tun wir wohnortnah.
Auch besteht die Möglichkeit Hilfe anzubieten und diese Aufgaben für andere wahrzunehmen. Auch diese Personen sind uns herzlich willkommen.
Bitte nehmen Sie unser Angebot an und oder geben es weiter!
Gerade jetzt ist die Netzwerkarbeit besonders wichtig und wir wollen gemeinsam unser starkes Hörder Netz nutzen, um Niemanden aus dem Blick zu verlieren.
Herzliche Grüße aus dem Seniorenbüro und bitte bleiben Sie gesund!
Sandra Hilbig, Hanna Müller, Stella Schlichting & Carola Urban“
Seniorenbüro DO-Hörde
Hörder Bahnhofstraße 16
44263 Dortmund
0231- 50 2 33 11
seniorenbuero.hoerde@dortmund.de