Die Keltenstraße verbindet das Quartier Bickefeld beiderseits der Hermannstraße mit dem neuen Quartier PHOENIX See. Sie soll im Rahmen der Hörder Stadterneuerung neu gestaltet werden, um sowohl ihrer Bedeutung als Zugang zum See und zum neuen Ärztezentrum gerecht zu werden, als auch den Spielplatz gestalterisch besser einzubinden. Diese Verbindung ist erst mit Ende des Industriebetriebs und der Entwicklung des PHOENIX Seegebiets entstanden. Ein Fußweg führt heute vom See bis an die Treppe zur zwei Meter höher gelegenen Keltenstraße, wo früher die Werksmauer der Hermannshütte stand. Diese Verbindung wird im Rahmen der Hörder Stadterneuerung neu gestaltet.
Anhand von 3-D-Bildern und Fotos von heute wird die Planung anschaulich vorgestellt. Auch von den neuen Gebäuden unterhalb der Keltenstraße, einem Ärztezentrum und einem Parkhaus, gibt es Visualisierungen.
Wer möchte, kann eine Frage oder einen Hinweis auf unserer Beteiligungsseite eintragen.
Monat: Mai 2021
Die Zukunft der Faßstraße in Hörde – Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai
Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai informierte die Hörder Stadtteilagentur mit vier Gästen der Stadt Dortmund und eines Architekturbüros über die neue Faßstraße. Video-Animationen zeigten Faßstraße, Stiftsquartier, Parkhaus und den neuen Stadteingang.
Einen Blick in die nahe Zukunft von Hörde zeigen fünf animierte Filme der Faßstraße und der benachbarten öffentlichen und privaten Bauprojekte.
Ein sechster Film des Info-Abends der Hörder Stadtteilagentur erläutert sämtliche Bauvorhaben und Hintergründe. Weiterlesen
Danke fürs zuhören!
Kunstprojekt „Brückengeschichten“ zu persönlichen Geschichten von Hörder:innen über ihre Heimat präsentiert erste Hörbilder
Im März 2021 startete das partizipative Kunstprojekt „Brückengeschichten“ mit dem Statement, dass wir alle schließlich irgendwoher kommen und irgendwo auch leben, aber was genau diesen Ort für uns auszeichnet, wird selten beleuchtet. Auf der Eigenart von lokaler Identität liegt bei den „Brückengeschichten“ aber der Fokus. Was lässt die Menschen sich in Hörde zu Hause fühlen? Was bindet sie an Hörde? Was teilen alle miteinander und was trennt sie? Weiterlesen
Gemüse aus dem Industriegebiet

Foto GrünBau
Gemüse aus dem Industriegebiet? GrünBau hat ein großes Gewächshaus in direkter Nachbarschaft zur B236 gebaut – auf einer Industriebrache. In diesem Projekt der GrünBau inklusiv gGmbH und der Stadt Dortmund geht es um Urbanes Gärtnern, also den Anbau von Gemüse und Obst mitten in der Stadt. Wie das funnktionieren kann lesen Sie hier.