Zum Jubiläum der Städtebauförderung veranstaltet die Landesregierung einen digitalen Fotowettbewerb unter dem Motto „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW) möchte mit den Kommunen und den Bürger*innen gemeinsam die besonderen Errungenschaften der Städtebauförderung feiern und präsentieren. Weiterlesen
Monat: Juli 2021
Die Hörder Stadteilagentur wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Die Hörder Stadtteilagentur wünscht Ihnen einen schönen Sommer!
Vom 18. Juli 2021 bis 6. August 2021 ist unser Büro dienstags von 15:00 bis 18:00 und freitags von 10:00 bis 13:00 für Sie geöffnet.
Ab dem 9. August sind wir wieder – wie gewohnt – für Sie erreichbar.
Chancengleich Familienferienprogramm Teil II: Sevengardens
Am Donnerstag, den 15.07., 11:00-15:00, lädt der Verein Familien ins Hörder Zentrum für Vielfalt, Am Heedbrink 29, ein. Dort hat man Gelegenheit einen Workshop zu sevengardens mitzumachen und lernt, wie man aus natürlichen Materialien Farben herstellt und weiterverarbeitet. Im Anschluss gibt es ein Zertifikat und eine Überraschung für die kleinen Gäste.
Anmeldungen und Infos unter: 0174-8293949 oder a.wahle@ch-e.eu
f² Fotofestival 2021: Eisen im Feuer – Amateurfotografie aus Hörde
Mit unserer Kamera begleiten wir besondere Momente. Wir reagieren und entscheiden, was festgehalten werden soll. Ereignisse werden aber nicht nur dokumentiert, sie werden provoziert. Erst die Anwesenheit einer Kamera ist im wahrsten Sinne des Wortes der auslösende Faktor für eine bestimmte Momentaufnahme. Das gilt auch für die vielen vergnügten Bilder für den Hausgebrauch, Personen werden idealisiert, vielleicht sogar in Szene gesetzt. So sollen sie uns im Gedächtnis bleiben.
Wir erschaffen Erinnerungen für die Zukunft: für unsere Kinder, wenn sie einmal groß sind, für nachfolgende Generationen, für das gute alte Fotoalbum. Weiterlesen
Ab sofort online: der Podcast zum Projekt Brückengeschichten
Silvia Liebig ist die Künstlerin, die zusammen mit dem Verein Hörde International (und auch noch ein paar anderen Menschen) das Projekt Brückengeschichten entwickelt hat.
Seit Anfang des Jahres ist sie unterwegs gewesen, um sich über Hörde und seine Stadtgesellschaft erzählen zu lassen. Rund hundert Hörderinnen und Hörder haben bereits ihre Sichtweise, ihre Erinnerungen und Visionen mit ihr geteilt und auf die neun Interviewfragen geantwortet. Daraus ist das akustische Stimmungsbild entstanden, dass der Öffentlichkeit im Mai 2021 an sechs Stationen im Stadtteil Hörde vorgestellt wurde. Weiterlesen