Monat: November 2021

29. November 2021

Premiere der Brückengeschichten-Soundcollage

„Hörde, hier Hörde“, Donnerstag, 20.01.2022 um 18:30 in der Lutherkirche

Irgendwoher kommen wir alle. Irgendwo leben wir auch. Aber was ist das Besondere an dem Ort, in dem wir uns tagtäglich bewegen?
Das Projekt „Brückengeschichten“, das im Sommer 2020 von Hörde International e.V. und der Künstlerin Silvia Liebig entwickelt wurde, um die Identität Hördes und seiner Bewohner:innen zu erkunden, tritt Anfang 2022 in die zweite Phase ein. Weiterlesen

25. November 2021

Brückenfest 2022 / 1. großes Vorbereitungstreffen

Foto: Benito Barajas

Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 aus bekannten Gründen auf große Stadtteilfeste wie das Brückenfest verzichten mussten, freut sich der Verein Hörde International e.V. – als Veranstalter – nun euch zu einem 1. Vorbereitungstreffen für ein geplantes Brückenfest 2022 einladen zu können.
Das soll online als Zoom-Konferenz stattfinden
-> am Mittwoch, den 01. Dezember um 19:00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)
Weiterlesen

18. November 2021

Der neue Newsletter ist erschienen

Der Aktuelle Newsletter ist erschienen. Diese Themen finden Sie in der neuen Ausgabe:

 

 

  • Video-Animationen zeigen Faßstraße, Stiftsquartier, Parkhaus und Stadteingang
  • Neues von den Brückengeschichten
  • Hörder Kultursommer: Ein Blick zurück
  • Hörde Putzmunter 2021
  • Fassadengestaltung am Haus Rode wurde prämiert
  • Hörder Heimatmuseum kann jetzt auch virtuell besucht werden
  • Vorgestellt: Beat the Streets

Den Newsletter erhalten Sie HIER.

13. November 2021

Heimatpreis für das Hörder Heimatmuseum

Oberbürgermeister Thomas Westphal überreicht in der Hörder Burg den Dortmunder Heimatpreis (2. Platz) an Willi Garth, 1. Vors. des Hörder Heimatvereins. Rechts Andrea Allendorf vom Amt für Stadterneuerung, die die Feier moderierte. Foto: Hörder Heimatverein

Es ist zwar schon über einen Monat her, aber wir wollen diese Meldung nicht unter den Tisch fallen lassen.
Die Stadt Dortmund hatte zur Bewerbung für den Heimatpreis 2021 aufgerufen und 27 Institutionen nahmen teil. Eine Fachjury wählte davon drei Organisationen aus; das waren der „Hörder Heimatverein“, der Berghofer Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und der „Verband der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund“. Über die Rangfolge der Sieger sollten die Dortmunder Bürger:innen entscheiden. Am 6. Oktober 2021 wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Die Stadt Dortmund hatte unter Corona-Bedingungen in die Hörder Burg eingeladen. Weiterlesen