Monat: Januar 2022

18. Januar 2022

Oral-History-Collage – Premiere verschoben

Die Uraufführung der Oral-History-Collage „Brückengeschichten“ muss mit großem Bedauern abgesagt werden. Eine Zusammenkunft unter den jetzigen Umständen erscheint der Künstlerin Silvia Liebig sehr unangebracht: „Die Heimatwerkstatt Brückengeschichten soll Brücken schlagen, Menschen ins Gespräch und zu einander bringen. In der aktuellen Situation würde dies aber nicht funktionieren.“
Die für den kommenden Donnerstag den 20.01.2022 angesetzte Veranstaltung in der Luther-Kirche wird deshalb verschoben. Ein Ersatztermin wird im Frühjahr bekannt geben, dann heißt es „Hörde, hier Hörde!“
So bleibt uns die Spannung und Vorfreude länger erhalten.

13. Januar 2022

II. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest im Februar 2022

Brückenfest 2017, Foto: Benito Barajas

Im Dezember hatten wir mit den Vorbereitungen zum Brückenfest begonnen. Am 01.12.21 trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest 2022.
Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt. Weiterlesen

12. Januar 2022

Premiere der Brückengeschichten-Soundcollage

Offizielle Übergabe der Soundcollage von Phase 1 an Phase 2 an Pottporus. Von links nach rechts Richard Ortmann (Geräuschearchiv), Uta Grasshoff (Pottporus e.V.), Torsten Trelenberg, Silvia Liebig (Phase 1 Brückengeschichten), Robert Kaltenhäuser, Till Beckmann (Pottporus e.V.), Klaus Lenser (Dortmunder Musik- und Kulturmagazin, Bürgerradio)

>>Soundcollage „Hörde, hier Hörde“ am Donnerstag, 20.01.2022 um 18:30 in der Lutherkirche, anschließend Klangperformance von Bereckis-Ortmann-Trelenberg.<<
Irgendwoher kommen wir alle. Irgendwo leben wir auch. Aber was ist das Besondere an dem Ort?
Die Heimatwerkstatt „Brückengeschichten“ tritt nun Anfang 2022 in die zweite Phase ein. 2021 waren rund 100 Hörder:innen der Einladung gefolgt, ihre ganz persönlichen Geschichten über ihre Heimat zu erzählen. Ausschnitte aus dem Interviewmaterial verwoben zu einer Urban-History-Collage, präsentiert die Künstlerin Silvia Liebig nun am 20.01.2022 in der Hörder Lutherkirche mit Originaltönen aus dem Ortmannschen Geräuschearchiv. Weiterlesen