Monat: Mai 2022

30. Mai 2022

Begegnung VorOrt

Foto: Silvia Schuppener

Begnung VorOrt lädt wieder zu diversen Aktivitäten in Hörde ein. Schaut selbst:
Rollatorenspaziergänge
Eingeladen sind alle, die mit Rollator oder ohne einen ca. einstündigen Spaziergang unternehmen möchten. Natürlich machen wir auch Pausen!
Treffpunkt: Rudolf-Platte-Weg 3, an den Bänken
02.06. 10:00 Uhr (in Eigenregie)
23.06. 10:00 Uhr

Boule (Anmeldung erwünscht)
In geselliger Runde wollen wir zusammen Boule spielen. Ganz egal, ob Sie schon einmal Boule gespielt haben oder das Spiel gerne ausprobieren möchten – alle sind herzlich eingeladen!
Treffpunkt: Boule-Bahnen am Phoenixsee (Flüsterbrücke)
10.06. ab 14 Uhr stadtweite Boule Aktion: Boule VorOrt
20.06. 10:00 Uhr Offener Boule-Treff

Radtour für Junggebliebene (Anmeldung erforderlich)
In Kooperation mit dem ADFC bieten wir eine ca. 25km lange, leichte Radtour an. Dauer: ca. 3-4 Stunden mit Pause
Treffpunkt: Graudenzerstr. 11 (Geschäftsstelle ADFC)
09.06. 16:00 Uhr

Kontakt:
Begegnung VorOrt Hörde, Svenja Lapp-Emden, 0162-2116891 begegnunghoerde@diakoniedortmund.de

20. Mai 2022

Premiere der Soundcollage „Hörde, hier Hörde“ jetzt auf „nrwision“

Am 12.05.2022 fand die Premiere der Soundcollage „Hörde, hier Hörde“ und die Enthüllung des ersten Wandbilds an der Lutherkirche in Hörde.
Im Anschluss an die Soundcollagen-Premiere von Silvia Liebig und Improvisation zu Video und Text von Richard Ortmann wurde das erste Wandbild der „Brückengeschichten“ von Pottporus als Sneak Peek auf den August enthüllt.
Hier der Podcast dazu von Klaus Lenser. Hört doch mal rein.
https://www.nrwision.de/mediathek/do-mu-ku-ma-hoerde-hier-hoerde-sound-collage-von-silvia-liebig-220517/

19. Mai 2022 17. Mai 2022

Der Deutsche Imkerbund ehrt zahlreiche Hörder Imker

Insgesamt neun Mitglieder des Imkerverein Hörde 1860 wurden am 11. Mai im Rahmen einer festlichen Versammlung im Haus Rode am Hörder Neumarkt geehrt. Der Deutsche Imkerbund verleiht für langjährige Mitgliedschaft und für besonderes ehrenamtliches Engagement jährlich Ehrennadeln und Urkunden. Da pandemiebedingt in den beiden vergangenen Jahren auf feierliche Zusammenkünfte verzichtet wurde, waren es in diesem Jahr für den Verein, der nur etwa fünfzig Mitglieder zählt, sehr viele Ehrungen. Weiterlesen

17. Mai 2022

Schach am Friedrich-Ebert-Platz

Foto: Jens Woelki

Es kommt Leben auf das Schachspielfeld am Friedrich-Ebert-Platz.
Der SPD-Ortsverein Hörde-Süd lädt am TAG DER NACHBARSCHAFT [Freitag, 27.05.2022], Anfänger:innen sowie Hobby- und Vereinsspieler:innen von 5 bis 99 Jahren zum Freischach auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein. Ein Schachtrainer ist anwesend. Das Angebot beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Weiterlesen

17. Mai 2022 11. Mai 2022

1. Hörder Stadtteilforum

Foto: Thomas Weyland

Foto: Thomas Weyland

Am 4. Mai fand das 1. Hörder Stadtteilforum mit dem Thema „Vernetzung und Kooperation in Hörde“ im Bürgersaal statt. Die Ehrenamtlichen, die Hauptamtlichen aus unterschiedlichen Einrichtungen und Vereinen, aus Politik und Verwaltung können sich in Zukunft im Stadtteilforum treffen, um die wichtigen Themen in Hörde zu besprechen, innovative Projekte zu entwickeln und die gute Entwicklung in Hörde voran zu bringen.
Fast 70 Aktive nahmen am Stadtteilforum teil. Michael Depenbrock, der Bezirksbürgermeister, begrüßte die Menschen und zeigte sich erfreut darüber, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Er hatte die Hörder Stadtteilagentur beauftragt, das Stadtteilforum zu organisieren. In Zukunft organisieren Ehrenamtliche sowie die Aktionsraumbeauftragte Anke Weiermann die Stadtteilforen als Orga-Team.
In kurzen Beiträgen erläuterten Jochen Deschner von Hörde International e.V. und Ulrich Spangenberg, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle, warum ein regelmäßig stattfindendes Stadtteilforum unverzichtbar ist, um gemeinsam, im Austausch und kooperativ die Entwicklung in Hörde voranzubringen. Es bietet die Chance, die entstandenen Netzwerke beizubehalten und zu vertiefen. Hier können Themen bewegt werden und sie in Projekte münden lassen.
Einzelne Teilnehmende stellten dann ihre Initiativen, Vereine und Organisationen vor. Hier kann der ganze Bericht gelesen werden.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erstellten die Teilnehmenden eine Landkarte „Wer macht was in Hörde / Welche Themen möchte wer im Forum diskutieren?“ Hier können Sie die Landkarte anschauen.
Klaus Lenser hat zum 1. Hörder Stadtteilforum eine Radiosendung produziert. Hier könnt ihr diese an hören: https://www.nrwision.de/mediathek/do-mu-ku-ma-1-hoerder-stadtteilforum-220516/

2. Mai 2022

Tag der Nachbarschaft am 27. Mai 2022

Dortmund ist unser Zuhause. Ein Zuhause, in dem wir uns kennen, vertrauen, helfen und unterstützen. Hier leben wir nicht nur nebeneinander, sondern gemeinsam, Seite an Seite. Als Nachbarn. Wie wichtig der solidarische und friedliche Zusammenhalt für uns alle ist, zeigen uns nicht nur die Pandemie und die jüngsten Ereignisse in der Ukraine. Es zeigt sich auch täglich vor unserer Tür, in unserem Viertel sowie bei unseren Nachbarn jenseits der Stadt- und auch der Landesgrenzen.

Ganz Dortmund feiert deshalb am 27. Mai 2022 den Tag der Nachbarschaft.

Seid an diesem Tag mit dabei und feiert gemeinsam eure Hausgemeinschaft, eure Straße oder euer gesamtes Stadtviertel. Beteiligt euch mit eurer ganz persönlichen Aktion! Oder schließt euch mit euren Nachbarn zusammen und stellt gemeinsam ein kleines oder großes Projekt auf die Beine.

Menschen im gesamten Stadtgebiet treffen sich am Tag der Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest. Mit Programm des Stadtfests DORTBUNT! in der Innenstadt und 24h-Livestreaming von Dortmund.Live. Aber vor allem mit vielen, vielen eigenen Aktionen von euch allen, den Bürger*innen in den verschiedenen Stadtteilen von Dortmund. Unsere Straßen und Plätze werden zu Orten der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens – euren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Eingeladen sind wirklich ALLE: Jede*r einzelne von euch, aber auch Hausgemeinschaften, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Initiativen, Religionsgemeinschaften und Verbände. Eure Aktionen könnt ihr direkt hier anmelden. Nach Sichtung aller Anmeldungen werden eure Aktionen auf dieser Internetseite mithilfe einer Stadtkarte von Dortmund präsentiert. Hier kann dann jeder sehen, welche Angebote es in der eigenen Nachbarschaft und in der gesamten Stadt gibt.

Und nicht vergessen: Hörde feiert und trifft sich auch auf dem Brückenfest am 11. Juni von 11 bis 22 Uhr.
Aktuelle Informationen findet ihr hier:
https://www.facebook.com/HoerdeInternational
https://www.instagram.com/hoerde_international/