Monat: Juni 2022

28. Juni 2022

Nachlese Brückenfest 2022

© Felicia Paltrinieri

Schön wars, das Brückenfest am 11. Juni. Die Sonne schien und viele Menschen waren auf den Straßen und genossen die kulturellen Angebote auf „den Brücken“, auf den Bühnen, an Plätzen und den Straßen des Hörder Zentrums. Mehr als 30.000 kamen auch dieses Jahr wieder zum Brückenfest.
In der Fotogalerie von Hörde International könnt ihr einiges noch einmal anschauen: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-in-bildern/
Viele Fotograf:innen haben uns ihre Bilder überlassen. Danke dafür.

Die Gewinner:innen des Stempelgewinnspiels sind mittlerweile auch ausgelost. Glücksfee Emine zog insgesamt 5 Gewinner:innen. Die Karten und Gutscheine für Juicy Beats, Segway-Touren und Tretboottouren auf dem Phoenix See sind schon auf dem Weg zu den Gewinner:innen. Herzlichen Glückwunsch.

© Felicia Paltrinieri

Und die Spendensammlung für die https://ukraine-schnellehilfe.eu war auch erfolgreich. Insgesamt 514,24 € wurden in den Spendendosen auf dem Fest gesammelt. Im Namen der Schnellen Hilfe Ukraine sagen wir den Spender:innen ein Dankeschön.

Und: wir sehen uns hoffentlich 2024 wieder!

21. Juni 2022

„bring your own seat“ startet neu in 2022

Hörde International präsentiert auch in 2022 die Musik-Veranstaltungsreihe „bring your own seat“. Die erste von zehn Livemusikveranstaltungen im Stadtbezirk Hörde findet im Stadtteil Hörde statt.
Zu Erinnerung: Weil Corona uns ja leider alle und alles aus gebremst hat, hatten die Bezirksvertretung Hörde und das StadtbezirksMarketing Hörde als Ersatz für größere Stadtteilfeste im letzten Jahr ein dezentrales Angebot beschlossen und durchgeführt. Ca. 50 bis 100 Menschen waren pro Veranstaltung vor Ort und alle Besucher*innen und Künstler*innen hatten Spaß und fragten nach einer Wiederholung in 2022. Weiterlesen

19. Juni 2022 17. Juni 2022

Ausstellungseröffnung „querbeet Hörde“

Unter dem Namen „Querbeet Hörde – Ernte deine Stadt“ sind seit 2013 im Rahmen des Programms „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“ verschiedene Projekte rund um das Thema Urbane Landwirtschaft entstanden.
Die Fotografin Ute Jäger hat sich intensiv mit Projekten aus diesem Programm beschäftigt und die dort engagierten Menschen aufgesucht.
Sie besucht mit uns den Gemeinschaftsgarten am Schallacker und sie begleitet Bürgerpaten, die sich um die Hochbeete im Hörder Zentrum kümmern. Besonders intensiv lässt die Fotografin uns teilnehmen am Aufbau einer Stadtteilgärtnerei, die arbeitslosen Frauen eine neue berufliche Perspektive bieten soll.
Die Fotografien, die überwiegend im Laufe des Jahres 2021 entstanden sind, zeigen vorrangig die Menschen, die in die spannenden Aktivitäten von Querbeet Hörde involviert sind.
Ausstellungseröffnung „querbeet Hörde“ am 26.6. um 11.30 Uhr im Bürgersaal, Eingang über die Hörder Brücke

17. Juni 2022

Buchhandlung transfer. von „Neustart Kultur“ ausgezeichnet

transfer.-Inhaber B. Lange-Grieving & J. Grieving

Die Dortmunder Buchhandlung transfer. bücher und medien ist für ihr besonderes kulturelles und unternehmerisches Engagement während der Corona-Pandemie mit der höchsten Auszeichnung des Bundesprogramms „Neustart Kultur“ ausgezeichnet worden. 1.033 Buchhandlungen hatten sich beworben, und transfer. ist eine von 200, die jetzt mit der „Anerkennungsprämie für Spitzenleistungen“ gewürdigt wurde. Die Förderung in Höhe von 25.000 Euro soll dazu beitragen, die Buchhandlung als Kulturort zu stärken und zu erhalten, und wird gemäß Teilnahmebedingungen in die Buchhandlung investiert. Weiterlesen