Monat: August 2022

31. August 2022

Tolles neues Angebot in Hörde für 6 – 12jährige – der Gartenclub „Grünfrau“

Der Gartenclub findet immer donnerstags 15:30-18:30 Uhr in der Gärtnerei Grünfrau in der Oberen Pekingstraße 71 statt.
Im Rahmen des Projekts Selber machen! bietet der Verein Querwaldein e.V. Gartenclubs an.
Hier können die Kinder nicht nur die Herkunft von Lebensmitteln besser kennenlernen und sich in verschiedenen Fertigkeiten – vom Feuer machen, über die Bienenhaltung bis hin zum Artenschutz (u.v.m.) üben, vielmehr bieten die wöchentlichen Treffen die Möglichkeit, regelmäßig mit anderen Kindern draußen zu sein und eigene Ideen umzusetzen.
Im Laufe eines Jahres erleben die Kinder gemeinsam tolle Dinge: Sähen, pflanzen, ernten, imkern, bauen, malen, pinseln, spielen, forschen, beobachten, Feuer machen, kochen, essen oder nach einem anstrengenden Schultag ausruhen.
Das Angebot ist im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans gefördert durch das Landesjugendamt Westfalen-Lippe (LWL) und daher kostenlos.
Bitte anmelden unter info@querwaldein-dortmund.de
Mehr Informationen über die Angebote von Querwaldein e.V findet man hier

29. August 2022

Was hat der Kolonialismus mit der heutigen Klimakrise zu tun?

Foto: www.bundjugend.de/projekte/ locals-united/kolonialismusundklimakrise/ Illustrator*in: Cila Yakecã

Foto: www.bundjugend.de/projekte/
locals-united/kolonialismusundklimakrise/
Illustrator*in: Cila Yakecã

In dieser Infoveranstaltung von Chancengleich in Europa e.V. am 14. September 18:00 bis 20:00 bekommen Sie einen Einblick in die Zusammenhänge des Kolonialismus und der Klimakrise. Themen sind u.a. globale Macht- und Ungleichverhältnisse, Rassismus, europäischer Kolonialismus als Ursache der Klimakrise sowie Klima(un)gerechtigkeit.
Referent*in: Dodo (Aktivist*in für dekoloniale Klimagerechtigkeit und Co-Autor*in der Broschüre „Kolonialismus & Klimakrise“ des BUNDjugend).
Die Veranstaltung findet auf Zoom statt. Alle weiteren Infos finden Sie im Flyer.

22. August 2022

HÖRDE IST PUTZMUNTER UND WIRD NOCH SCHÖNER!

Schön ist es ja bereits in Hörde, doch auch wo es schön ist, gibt es immer etwas zu tun. Daher heißt es auch in diesem Jahr wieder „Hörde PUTZmunter“.
Vom 12. bis zum 17. September 2022 ist die Hörde-PUTZmunter-Woche anberaumt, in der viele Aktive aus dem Stadtteil ebendiesen auf „Vordermann“ bringen. Jede*r kann mitmachen und in der Gruppe ist es ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Bitte teilen Sie bis zum 2. September 2022 per E-Mail an info@hoerde-international.de mit, wann und wo und mit wem Sie aktiv werden möchten.
Vorab bekommen Sie dann von uns eine Bestätigung und den Ort genannt, wo die EDG Ihren gesammelten Müll abholt. Außerdem können Sie sich einige Tage vorher alle Utensilien, die Sie zum Sammeln brauchen, in der Hörder Stadtteilagentur abholen. Dazu gehören: die Hörde-PUTZmunter-Warnweste, Mülltüten und Greifzangen, Handschuhe und Desinfektionsmittel.
Sind Sie dabei?
Und so war es letztes Jahr bei Hörde PUTZmunter: Film Hörde PUTZmunter

19. August 2022

Newsletter Nr. 40 ist erschienen.

Der 40. Newsletter ist erschienen. Diese Themen finden Sie in der neuen Ausgabe:

 

 

 

  • Das war das Brückenfest 2022
  • Urban-Art – Brückengeschichten Teil 2
  • Erstmals seit drei Jahren Hörder Neumarktfest
  • Hördes Fassaden erstrahlen im neuen Glanz – Der Fördertopf zum Hof- und Fassadenprogramm ist ausgeschöpft
  • Passant*innenbefragung und -zählung im Hörder Zentrum
  • Fertig – Die Faßstraße hat ein neues Gesicht bekommen
  • Gärtnerei Grünfrau macht den nächsten Schritt
  • Hörde ist Putzmunter und wird noch schöner!
  • Neues vom Hörder Stadtteilfonds
  • Demokratie und Nachbarscaft – Ihre Meinung ist gefragt
  • Vorgestellt: Offener Boule-Treff am Phoenix-See
  • Termine

Den Newsletter erhalten Sie HIER.

19. August 2022

Urban Art Route Hörde

Geschichten aus Hörde werden zu Urban Art, um genau zu sein: zu großflächigen Urban-Art-Kunstwerken an Hausfassaden und Wandflächen im Stadtteil.

Aber von vorne. 2021 haben rund 100 Menschen am Projekt „Brückengeschichten“ von Hörde International e.V. teilgenommen und mit der Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig über ihre Heimat, über IHR Hörde gesprochen. Ausschnitte aus diesem Interviewmaterial hat sie verarbeitet und mit Originaltönen aus dem Ortmannschen Geräuschearchiv zu der Soundcollage „Hörde, hier Hörde“ verwoben, die am 12.05. 2022 in der Lutherkirche Hörde Premiere gefeiert hat. Außerdem waren die Hörder:innen dazu aufgerufen, sich mit ihren Hausfassaden für das einmalige Projekt zu bewerben.

Und jetzt kommt die Urban Art ins Spiel. Denn Pottporus aus Herne hat für Hörde International e.V. die zweite Projektphase der „Brückengeschichten“ übernommen und bringt vom 13. – 21.08. international bekannte Urban-Art-Künstler:innen in Hörde zusammen. Angereist aus Israel, Schweden oder Kolumbien lassen sie sich durch Liebigs Soundcollage inspirieren und gestalten an 7 Standorten ihre gigantischen Wandbilder – und damit die erste Urban Art Route Hörde, die in Zukunft ganz ohne Öffnungszeiten und Eintrittspreis besichtigt werden kann. 

Am SO 21.08.2022 werden die Kunstwerke von Hörde International e.V. und Pottporus offiziell an alle Bewohner:innen, Vertreter:innen und Besucher:innen von Hörde und Dortmund übergeben.

Hier geht’s zum Programm und weiteren Materialien zum Download.
Programm
Handzettel

15. August 2022

„bring your own seat“ in Hohensyburg mit Rafael de Alcala

Am Mittwoch, 17.8. um 18 Uhr ist es wieder so weit. Umsonst und draußen präsentiert „bring your own seat“ den nächsten Künstler in diesem Sommer am Kiosk Hohensyburg.

Leider hat Michael Wurst krankheitsbedingt absagen müssen. Mit RAFAEL DE ALCALA – THE GIPSY VAGABOND – haben wir aber einen Künstler gefunden, der nicht nur Ersatz ist …
Erinnern Sie sich an die Gipsy Kings mit ihren Welthits wie Volare, Baila Baila und Bamboleo?
Mit Rafael de Alcala haben wir einen authentischen Gipsy, der Frontsänger der legendären Gipsy Vagabonds. Unzählige Fernsehauftritte sowie Videoclips bei Viva machten ihn zu einem gefragten  Publikumsmagneten. Seit mehr als 12 Jahren erfolgreicher Gastkünstler auf den AIDA-Kreuzfahrten in der ganzen Welt mit seinem Soloprogramm.
Seine „Musica Antidepressiva“ empfiehlt uns der der temperamentvolle Musiker als Therapie gegen Alltagsstress.
Mit seiner unverwechselbaren Stimme und virtuoser Flamencogitarre präsentiert er ein breitgefächertes Programm von spanischen Hits, New Flamenco und angesagten Chart-breakern aus dem Latino-Pop.

4. August 2022

Neues aus der Gärtnerei Grünfrau

In der Gärtnerei Grünfrau kann nun frisches Gemüse gekauft werden. Das Besondere – alles wird direkt aus dem Hochbeet verkauft! Das funktioniert so: Bei Ankunft bekommt jede*r  eine Kiste, geht damit durch die Hochbeete und erntet dort selbst, was gebraucht wird. Von Tomaten, Gurken, Möhren, bis Rote Beete, Bohnen und Auberginen ist einiges da. Wer zum ersten Mal da ist, bekommt eine Begleitperson, damit auch alles gefunden wird.
Gemüse aus dem Stadtteil – das ist super für das Klima, weil es keine langen Transportwege hinter sich hat!
Wo? Obere Pekingstraße 71, geöffnet Dienstag 10:00 – 14:00 und Donnnerstag 10:00 bis 18:00
Und man kann noch mehr für einen klimafreundlichen Einkauf tun, der auch die unterstützt, die Lebensmittel in der Region produzieren. Ab Juli kann man bei Grünfrau auch in der Marktschwärmerei Schüren einkaufen. Hier wird erläutert, was es damit auf sich hat und wie das geht: Marktschwärmer