Die Initiative Hörde PUTZmunter gibt es nun seit 5 Jahren. Sie ist aus der Idee entstanden, Hörde noch schöner und attraktiver zu machen, indem wir hier gemeinsam aufräumen.
Dabei ist der Name PUTZmunter auch Programm! Wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch Hörde gehen und Müll aufsammeln. Wir wissen alle, dass es nicht gut ist, Müll oder z. B. auch Zigarettenkippen falsch zu entsorgen. Wir wollen diesem Problem humorvoll und im Gespräch mit anderen mit Respekt begegnen. D.h. Durch unser gemeinsames Tun lernen wir unsere Nachbar:innen und auch andere Menschen kennen. Wir werden umweltbewusst und achten auf die richtige Müllentsorgung in unserem Umfeld. Weiterlesen
Monat: September 2022
Hörder Erntemarkt vom 1.-3.10.
Hördes traditionellstes Stadtfest findet bald wieder statt.
Vom 01.10. bis zum 03.10.2022 öffnet der Hörder Erntemarkt seine Türen in der Fußgängerzone und der Erntedankmarkt an der Lutherkirche.
Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr, am Sonntag (verkaufsoffen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr) von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr und am Montag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Einladung zum Hörder Stadtteilforum No 2

Foto: Thomas Weyland
Zivilgesellschaft rankt nicht am Gartenzaun
Ein Haus für Hörde
19. Oktober 2022 um 18:30 Uhr im Bürgersaal Hörde
Hörder Bahnhofsstraße 16, Eingang über die Hörder Brücke
Bitte melden Sie sich unter info@hoerder-stadtteilagentur.de an!
Hörde hat eine breite und gut entwickelte zivilgesellschaftliche Szene. Das ist ziemlich jeder:em bekannt. Viele Menschen engagieren sich im Stadtteilteil in einem der vielen Vereine oder Initiativen, ob bei Putzmunter, dem Gemeinschaftsgarten Schallacker, am Neumarkt oder beim Brückenfest oder vielen, vielen anderen Gelegenheiten. Man ist in Hörde aktiv: schrubbt die Straße, gärtnert im Freibad, macht Theater im Haus Rode oder beschallt gemeinsam die gesamte City. Das Resultat: ein lebendiges, vielfältiges und vor allem liebenswertes Hörde.
Das geschieht aber nicht zufällig, sondern bedarf ausführlicher Planungen. Für die ehrenamtlichen Macher:innen ist das immer sehr viel Arbeit. Am Gartenzaun oder Tresen entstehen zwar manchmal gute Ideen, doch dort werden sie bekanntermaßen nie umgesetzt. Jedes Projekt braucht auch ein Haus, denn wo trifft man sich, um aus einer Idee auch ein richtiges Projekt werden zu lassen? Weiterlesen
„Mittendrin in Hörde“ eröffnet
Unser vielfältiges Projekt „Mittendrin in Hörde – Beratungs- und
Begegnungszentrum“ zielt auf Antidiskriminierung, Abbau sozialer Benachteiligung, Chancengleichheit, Vorbeugung der Isolation im Alter, Erhöhung der Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und auf ein gutes und gemeinsames Miteinander aller dort lebenden Menschen. Bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten werden der soziale und interkulturelle Zusammenhalt gestärkt, die Barriere zwischen den verschiedenen Kulturen abgebaut und Toleranz gegenüber anderen Kulturen entwickelt. Weiterlesen