Monat: Oktober 2022

24. Oktober 2022

2. Hörder Stadtteilforum – Wir in Dortmund und Klaus Lenser berichten mit Bild und Ton

Hörder Stadtteilforum No.2 Foto Thomas Weyland

Hörder Stadtteilforum No.2 Foto Thomas Weyland

Das 2. Hörder Stadtteilforum fand am 19.10.2022 im Bürgersaal statt. Thema war die Frage, ob Hörde ein Begegnungszentrum, ein Haus für die Bürger:innen braucht. Eingeladen war Olaf Meyer vom Bürgerhaus Dorstfeld „Pulsschlag“. Anschließend an seinen Bericht diskutierten die Teilnehmenden angeregt über Utopien und Visionen. Das Magazin „Wir in Dortmund“ hat einen Film darüber gemacht und Klaus Lenser einen Podcast bei nrwision veröffentlicht. Seht oder hört doch mal rein.
Wir werden in Kürze einen ausführlichen Bericht veröffentlichen. Sie können uns gerne schreiben, wenn Sie ihn bekommen möchten.

 

 

24. Oktober 2022

Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können Sie „besser heizen“? Im kostenlosen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien.
Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus Öl oder Gas heizen. Aber der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung.  
Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können Sie „besser heizen“? Im kostenlosen Online-Seminar gibt Ihnen der/die Energieberater:in für die Verbraucherzentrale NRW einen Überblick über alternativen Heizmethoden, finanzieller Förderung und der Planung einer neuen Heizanlage.
Alle Termine finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale NRW

21. Oktober 2022

Solarstrom produzieren und nutzen

Bild: Juliana Ffeldt auf Pixabay

Bild: Juliana Ffeldt auf Pixabay

Sie möchten Solarstrom passgenau für Ihre Bedürfnisse produzieren und nutzen? Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt Sie bei Ihrer sonnigen Zukunft.
Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Energieberater:in für die Verbraucherzentrale NRW in einem Online-Seminar.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse, Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist. Nach dem Vortrag beantworten die Energie-Experten Fragen der Teilnehmenden.
Alle Termine finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale NRW

10. Oktober 2022

Reminder: Einladung zum Hörder Stadtteilforum No 2

Stadtteilforum 4. Mai 2022 Foto: Thomas Weyland

Zivilgesellschaft rankt nicht am Gartenzaun
Ein Haus für Hörde
19. Oktober 2022 um 18:30 Uhr im Bürgersaal Hörde
Hörder Bahnhofsstraße 16, Eingang über die Hörder Brücke
Bitte melden Sie sich unter info@hoerder-stadtteilagentur.de an!
Wo gibt es in Hörde Besprechungsräume, die Macher:innen nutzen dürfen? Wo findet man Veranstaltungsräume? Und eine wichtige Frage – was kostet der Spaß?
Braucht es vielleicht sogar ein Begegnungszentrum oder Bürgerhaus wie in Dorstfeld, weil es die Zusammenarbeit in Stadtteil erleichtert und befördert? Welche Chancen wären mit so einem Haus verbunden?
Im Forum No 2 wollen wir uns diesen Fragen stellen und sie mit Euch/Ihnen gemeinsam beantworten. Einer der Macher vom Bürgerhaus Dorstfeld besucht uns und stellt das Projekt „Bürgerhaus Dorstfeld“ vor.
Das Thema ist ein Ergebnis des Stadtteilforums No 1. Die Teilnehmenden teilten auf Karten mit, dass die Gestaltung einer nachhaltigen Kulturlandschaft in Hörde, die Vernetzung und Kooperation ermöglicht, eine Voraussetzung ist, um kulturelle und soziale Projekte zu initiieren.