Das Team der Hörder Stadtteilagentur wünscht euch und Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Beginnen im neuen Jahr 2023.
Leider tun wir dies zum letzten Mal und nehmen nun Abschied von Hörde. Elf Jahre hatten wir eine gute Zeit in Hörde und haben mit euch und Ihnen viel bewegt. Wir haben gute Kooperationspartner:innen und mitunter auch Freund:innen gefunden – dafür bedanken wir uns.
Und wir sind überzeugt, dass Hörde weiter einen guten Weg nimmt – es finden sich immer neue Möglichkeiten und Wege!
Monat: Dezember 2022
#wärmewinter – im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde
#wärmewinter 2023 im Gemeindehaus:
Die Gottesdienste der Gemeinde werden ab Januar bis Ende März nicht in der Lutherkirche, sondern um 11 Uhr im Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21 gefeiert.
Um 10 Uhr gibt es vorher ein kleines kostenloses Frühstück.
Nach dem Gottesdienst werden beim Kirchcafé Getränke und Gebäck angeboten.
Ab dem 11. Januar wird jeden Mittwoch in der Zeit von 12-13.30 Uhr ein kostenloses warmes Mittagessen für alle Interessierte im Saal des Gemeindehauses, Wellinghofer Str. 21 angeboten.
Außerdem wird dienstags ein kostenloses „Erzähl-Frühstück“ im Gemeindesaal angeboten.
Donnerstags findet alle 14 Tage ein Gemeindecafé im Luthereck des Gemeindehauses, Wellinghofer Str. 21 statt.
Für die Finanzierung der Essensangebote im „Wärme-Winter“ sind der Verkaufserlös des Weihnachtsmarktes rund um die Lutherkirche vorgesehen sowie Spenden:
Spendenkonto Ev. Kirchengemeinde Hörde
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE18 4405 0199 0511 0070 54
Verwendungszweck:
„Miteinander essen“
Name und Adresse bitte angeben für die Spendenbescheinigung!
„Vom Olymp in den Krieg“ – Friedensprojekt am Goethe-Gymnasium Dortmund
„Vom Olymp in den Krieg“ ist ein Friedensprojekt am Goethe-Gymnasium Dortmund. 20 Schüler*innen reisen in die Gegend um die Gemeinde Albert in Nordfrankreich. Das Projekt soll an den Ersten Weltkrieg in Frankreich erinnern. Im Kulturmagazin „DO-MU-KU-MA“ berichten sie von ihren Erfahrungen. Sie besuchen zum Beispiel verschiedene Kriegsgräber und alte Schlachtfelder. Außerdem unterhalten sie sich mit dem französischen Historiker Michel Merckel. Er erzählt von der Schlacht an der Somme 1916 und erklärt, was der Fußball damit zu tun hat. Zwischen den Kämpfen haben die Soldaten nämlich Fußball gespielt. Dafür haben sie sogar ihre Schützengräben verlassen. Zudem reden die Schüler*innen über die Sehenswürdigkeiten in der Region. Sie besuchen unter anderem die schwimmenden Gärten in Amiens und besichtigen die Kathedrale Notre-Dame de Paris.
Weihnachtsmarkt an der Lutherkirche 2022
Am Wochenende 10./11.12. präsentiert sich wieder der Weihnachtsmarkt an der Lutherkirche mit Rudelsingen, Familiengottesdienst, Andachten und vielen Buden mit Selbstgemachtem und vielen süßen und herzhaften Dingen.
Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr.
Mehr dazu hier: www.hoerde-evangelisch.de
Der Newsletter Nr. 41 ist erschienen
Der 41. Newsletter ist erschienen. Diese Themen hält er für Sie bereit:
- Neuer Fußweg verbindet PHOENIX See und Hörder Zentrum
- Bericht vom zweiten Hörder Stadtteilforum
- Straßenbäume in Hitzeinseln – Neue Bäume Für die Straßen rund um den Hörder Neumarkt
- Nacht der Lichter – Ein Lichterfest zum Mitmachen
- Schach auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Noch mehr öffentliche Toiletten in Hörde
- Neuer Stadteingang: Abbruch läuft
- Eine Ära geht zu Ende – Die Arbeit der Hörder Stadtteilagentur läuft aus
- Engagement, gute Ideen und das Geld dazu – Der Hörder Stadtteilfonds läuft zum Jahresende aus
- Ganz Hörde eine Bühne geben
- Musik für Alle: Das erste Wilsing-Klassik-Konzert bot viele Überraschungen
- Relaunch Brückengeschichten
- Skulpturen der Hörder Stadtgründer*innen vor Rückkehr
- Termine