Wer Wärme mit Energie aus Sonne, Biomasse oder Geothermie produzieren will, kann ab dem 1. April 2015 mit bis zu 100 Prozent angehobenen Förderungen dafür rechnen. Mit 300 Millionen Euro ist das Marktanreizprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie das zentrale Instrument zum Ausbau erneuerbarer Energien im Wärmemarkt.
Private und gewerbliche Hausbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, können sich auf deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen freuen. Zudem werden nun begleitende Investitionen in das Heizungssystem gefördert.
Die Förderungen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau vergeben.
Hier finden Sie die Förderübersicht: www.energieagentur.nrw.de