17. September 2019

Aktuelle Informationen zum Umbau der Faßstraße

Mit dem Umbau der Faßstraße wird sich das gewohnte Straßenbild verändern. Die folgende Zusammenfassung soll eine kurze Darstellung geben warum die Faßstraße umgestaltet wird. 

Raum für alle Verkehrsteilnehmer*innen

Die Faßstraße ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Hörde und bereits heute das Verbindungsglied zwischen dem Hörder Zentrum und dem PHOENIX See. Die Straße bleibt Hauptverkehrsstraße und muss auch in Zukunft viel Verkehr bewältigen. Darüber hinaus soll sie zu einem städtebaulich attraktiven Stadtraum werden und zur Verknüpfung des Zentrums mit dem PHOENIX See beitragen. Der heute fast ausschließlich auf den Kfz-Verkehr ausgerichtete Straßenraum wird umfassend umgestaltet, um Raum für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu schaffen.

Die Faßstraße wird mit zwei Fahrspuren je Richtung durch Hörde geführt. Nach der Planung werden diese Fahrspuren im zentralen Bereich zwischen Hermannstraße und Alfred-Trappen-Straße durch je eine überbreite Fahrspur je Richtung ersetzt. Hier sollen die Fahrzeuge versetzt nebeneinander fahren. Der frei werdende Raum wird zugunsten von Radfahrstreifen, breiteren Gehwegen, zusätzlichen Baumpflanzungen, begrünten Mittelstreifen und zusätzlichen Parkplätzen genutzt.

Verkehrsversuch brachte Änderungen mit sich

Gegen die überbreiten Fahrspuren gab es viele skeptische Stimmen. Um darzustellen das die  wesentlichen Merkmale der Planung funktionieren, wurden die überbreiten Fahrbahnen und die Radfahrstreifen durch eine provisorische Herstellung, einer Kombination aus Markierungen und aufgeklebten Bordsteinen in die Örtlichkeit der Faßstraße übertragen. Es entstand ein Verkehrsversuch der gutachterlich begleitet wurde.  Die Ergebnisse der gutachterlichen Auswertung führten zu Vorschlägen, die in die Ausbauplanung aufgenommen wurden (siehe FAQ Faßstraße Nr. 3).

Fragen und Antworten rund um die Baumaßnahme erhalten Sie hier: Frequently Asked Questions