Ab dem 9. August 2019 werden zwei Mitarbeiter der Hörder Stadtteilagentur Passant*innen nach Ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Befragung ist Teil einer Mobilitätsstudie der Stadtteilagentur im Auftrag des Amtes für Stadterneuerung, die die Fußgängerfreundlichkeit aber auch die Erreichbarkeit Hördes mit anderen Verkehrsmitteln untersucht. Im Fokus steht dabei das Burgunderviertel zwischen Schild-, Gilden-, Teutonenstraße und Am Bruchheck. Bereits in den letzten Wochen haben Mitarbeiter der Stadtteilagentur erste Verkehrszählungen durchgeführt.
Bei der Befragung werden nun Passant*innen gebeten, Auskunft über ihre typischen Wege durch Hörde zu geben und zu berichten, welche Verkehrsmittel Sie dazu nutzen. Die Befragung erfolgt mit einem Fragebogen, der so gestaltet ist, dass die Befragten anonym bleiben. Zunächst werden Passant*innen an der Bahnhofsbrücke zwischen dem Hörder Zentrum und dem Schildplatz angesprochen. Weitere Befragungsorte sind die U-Bahn-Haltestelle Clarenberg, die Bushaltestelle Hörder Neumarkt und die Kreuzung Wellinghofer Straße und Teutonenstraße. (Die Mitarbeiter der Agentur sind durch besonders gestaltete T-Shirts erkennbar.)
Die Hörder Stadtteilagentur freut sich über eine rege Teilnahme, damit ein möglichst repräsentatives Ergebnis erreicht werden kann!
Bis zum 25. August 2019 kann der Fragebogen auch hier über die Homepage der Hörder Stadtteilagentur heruntergeladen und ausgefüllt werden. Ausgefüllte Bögen können dann im Büro in der Alfred-Trappen-Straße 18 abgegeben werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Telefon (0231/2220 2313) oder per E-Mail (info@hoerder-stadtteilagentur.de) direkt an uns!
Über die Ergebnisse wird die Hörder Stadtteilagentur bei einem Nachbarschaftstreffen im Burgunderviertel und unter www.hoerder-stadtteilagentur.de informieren.