Kategorie: Aktuelles BETEILIGUNG IM STADTUMBAU

28. September 2022

Hörde PUTZmunter auch dieses Jahr für und in Hörde unterwegs

Die Initiative Hörde PUTZmunter gibt es nun seit 5 Jahren. Sie ist aus der Idee entstanden, Hörde noch schöner und attraktiver zu machen, indem wir hier gemeinsam aufräumen.
Dabei ist der Name PUTZmunter auch Programm! Wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch Hörde gehen und Müll aufsammeln. Wir wissen alle, dass es nicht gut ist, Müll oder z. B. auch Zigarettenkippen falsch zu entsorgen. Wir wollen diesem Problem humorvoll und im Gespräch mit anderen mit Respekt begegnen. D.h. Durch unser gemeinsames Tun lernen wir unsere Nachbar:innen und auch andere Menschen kennen. Wir werden umweltbewusst und achten auf die richtige Müllentsorgung in unserem Umfeld. Weiterlesen

19. September 2022

„Mittendrin in Hörde“ eröffnet

Unser vielfältiges Projekt „Mittendrin in Hörde – Beratungs- und
Begegnungszentrum“ zielt auf Antidiskriminierung, Abbau sozialer Benachteiligung, Chancengleichheit, Vorbeugung der Isolation im Alter, Erhöhung der Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und auf ein gutes und gemeinsames Miteinander aller dort lebenden Menschen. Bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten werden der soziale und interkulturelle Zusammenhalt gestärkt, die Barriere zwischen den verschiedenen Kulturen abgebaut und Toleranz gegenüber anderen Kulturen entwickelt. Weiterlesen

22. August 2022

HÖRDE IST PUTZMUNTER UND WIRD NOCH SCHÖNER!

Schön ist es ja bereits in Hörde, doch auch wo es schön ist, gibt es immer etwas zu tun. Daher heißt es auch in diesem Jahr wieder „Hörde PUTZmunter“.
Vom 12. bis zum 17. September 2022 ist die Hörde-PUTZmunter-Woche anberaumt, in der viele Aktive aus dem Stadtteil ebendiesen auf „Vordermann“ bringen. Jede*r kann mitmachen und in der Gruppe ist es ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Bitte teilen Sie bis zum 2. September 2022 per E-Mail an info@hoerde-international.de mit, wann und wo und mit wem Sie aktiv werden möchten.
Vorab bekommen Sie dann von uns eine Bestätigung und den Ort genannt, wo die EDG Ihren gesammelten Müll abholt. Außerdem können Sie sich einige Tage vorher alle Utensilien, die Sie zum Sammeln brauchen, in der Hörder Stadtteilagentur abholen. Dazu gehören: die Hörde-PUTZmunter-Warnweste, Mülltüten und Greifzangen, Handschuhe und Desinfektionsmittel.
Sind Sie dabei?
Und so war es letztes Jahr bei Hörde PUTZmunter: Film Hörde PUTZmunter

19. August 2022

Urban Art Route Hörde

Geschichten aus Hörde werden zu Urban Art, um genau zu sein: zu großflächigen Urban-Art-Kunstwerken an Hausfassaden und Wandflächen im Stadtteil.

Aber von vorne. 2021 haben rund 100 Menschen am Projekt „Brückengeschichten“ von Hörde International e.V. teilgenommen und mit der Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig über ihre Heimat, über IHR Hörde gesprochen. Ausschnitte aus diesem Interviewmaterial hat sie verarbeitet und mit Originaltönen aus dem Ortmannschen Geräuschearchiv zu der Soundcollage „Hörde, hier Hörde“ verwoben, die am 12.05. 2022 in der Lutherkirche Hörde Premiere gefeiert hat. Außerdem waren die Hörder:innen dazu aufgerufen, sich mit ihren Hausfassaden für das einmalige Projekt zu bewerben.

Und jetzt kommt die Urban Art ins Spiel. Denn Pottporus aus Herne hat für Hörde International e.V. die zweite Projektphase der „Brückengeschichten“ übernommen und bringt vom 13. – 21.08. international bekannte Urban-Art-Künstler:innen in Hörde zusammen. Angereist aus Israel, Schweden oder Kolumbien lassen sie sich durch Liebigs Soundcollage inspirieren und gestalten an 7 Standorten ihre gigantischen Wandbilder – und damit die erste Urban Art Route Hörde, die in Zukunft ganz ohne Öffnungszeiten und Eintrittspreis besichtigt werden kann. 

Am SO 21.08.2022 werden die Kunstwerke von Hörde International e.V. und Pottporus offiziell an alle Bewohner:innen, Vertreter:innen und Besucher:innen von Hörde und Dortmund übergeben.

Hier geht’s zum Programm und weiteren Materialien zum Download.
Programm
Handzettel

28. Juni 2022

Nachlese Brückenfest 2022

© Felicia Paltrinieri

Schön wars, das Brückenfest am 11. Juni. Die Sonne schien und viele Menschen waren auf den Straßen und genossen die kulturellen Angebote auf „den Brücken“, auf den Bühnen, an Plätzen und den Straßen des Hörder Zentrums. Mehr als 30.000 kamen auch dieses Jahr wieder zum Brückenfest.
In der Fotogalerie von Hörde International könnt ihr einiges noch einmal anschauen: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-in-bildern/
Viele Fotograf:innen haben uns ihre Bilder überlassen. Danke dafür.

Die Gewinner:innen des Stempelgewinnspiels sind mittlerweile auch ausgelost. Glücksfee Emine zog insgesamt 5 Gewinner:innen. Die Karten und Gutscheine für Juicy Beats, Segway-Touren und Tretboottouren auf dem Phoenix See sind schon auf dem Weg zu den Gewinner:innen. Herzlichen Glückwunsch.

© Felicia Paltrinieri

Und die Spendensammlung für die https://ukraine-schnellehilfe.eu war auch erfolgreich. Insgesamt 514,24 € wurden in den Spendendosen auf dem Fest gesammelt. Im Namen der Schnellen Hilfe Ukraine sagen wir den Spender:innen ein Dankeschön.

Und: wir sehen uns hoffentlich 2024 wieder!

19. Juni 2022 19. Mai 2022 17. Mai 2022

Der Deutsche Imkerbund ehrt zahlreiche Hörder Imker

Insgesamt neun Mitglieder des Imkerverein Hörde 1860 wurden am 11. Mai im Rahmen einer festlichen Versammlung im Haus Rode am Hörder Neumarkt geehrt. Der Deutsche Imkerbund verleiht für langjährige Mitgliedschaft und für besonderes ehrenamtliches Engagement jährlich Ehrennadeln und Urkunden. Da pandemiebedingt in den beiden vergangenen Jahren auf feierliche Zusammenkünfte verzichtet wurde, waren es in diesem Jahr für den Verein, der nur etwa fünfzig Mitglieder zählt, sehr viele Ehrungen. Weiterlesen

17. Mai 2022

Schach am Friedrich-Ebert-Platz

Foto: Jens Woelki

Es kommt Leben auf das Schachspielfeld am Friedrich-Ebert-Platz.
Der SPD-Ortsverein Hörde-Süd lädt am TAG DER NACHBARSCHAFT [Freitag, 27.05.2022], Anfänger:innen sowie Hobby- und Vereinsspieler:innen von 5 bis 99 Jahren zum Freischach auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein. Ein Schachtrainer ist anwesend. Das Angebot beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Weiterlesen

11. Mai 2022

1. Hörder Stadtteilforum

Foto: Thomas Weyland

Foto: Thomas Weyland

Am 4. Mai fand das 1. Hörder Stadtteilforum mit dem Thema „Vernetzung und Kooperation in Hörde“ im Bürgersaal statt. Die Ehrenamtlichen, die Hauptamtlichen aus unterschiedlichen Einrichtungen und Vereinen, aus Politik und Verwaltung können sich in Zukunft im Stadtteilforum treffen, um die wichtigen Themen in Hörde zu besprechen, innovative Projekte zu entwickeln und die gute Entwicklung in Hörde voran zu bringen.
Fast 70 Aktive nahmen am Stadtteilforum teil. Michael Depenbrock, der Bezirksbürgermeister, begrüßte die Menschen und zeigte sich erfreut darüber, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Er hatte die Hörder Stadtteilagentur beauftragt, das Stadtteilforum zu organisieren. In Zukunft organisieren Ehrenamtliche sowie die Aktionsraumbeauftragte Anke Weiermann die Stadtteilforen als Orga-Team.
In kurzen Beiträgen erläuterten Jochen Deschner von Hörde International e.V. und Ulrich Spangenberg, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle, warum ein regelmäßig stattfindendes Stadtteilforum unverzichtbar ist, um gemeinsam, im Austausch und kooperativ die Entwicklung in Hörde voranzubringen. Es bietet die Chance, die entstandenen Netzwerke beizubehalten und zu vertiefen. Hier können Themen bewegt werden und sie in Projekte münden lassen.
Einzelne Teilnehmende stellten dann ihre Initiativen, Vereine und Organisationen vor. Hier kann der ganze Bericht gelesen werden.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erstellten die Teilnehmenden eine Landkarte „Wer macht was in Hörde / Welche Themen möchte wer im Forum diskutieren?“ Hier können Sie die Landkarte anschauen.
Klaus Lenser hat zum 1. Hörder Stadtteilforum eine Radiosendung produziert. Hier könnt ihr diese an hören: https://www.nrwision.de/mediathek/do-mu-ku-ma-1-hoerder-stadtteilforum-220516/