Kategorie: Aktuelles HÖRDER STADTTEILFONDS

19. November 2022

ORANGE DAY im KulturLaden | Lesung zum Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Seit 1981 findet jährlich am 25. November der ORANGE DAY statt:

Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird die Farbe Orange für Aktionen genutzt. Orange steht dabei stellvertretend für eine Zukunft OHNE Gewalt an Frauen.

 

Deshalb liest Autorin Linn Schiffmann an diesem Tag Kurzgeschichten, in denen „orangene Frauen“ vorkommen. Ihre Protagonistinnen sind Frauen, denen Gewalt widerfährt, aber auch Frauen, die selbst Gewalt ausüben. Linns Geschichten regen zum Nachdenken an, sie sind dunkel verstörend, aber auch mutig aufrichtend.

Anne-Kathrin Koppetsch liest aus ihrem Kriminalroman „Mordsoper“, hier ist eine der Protagonistinnen (Hendel) eine Transgender-Frau, die sich äußerlich erst in ihren mittleren Lebensjahren verwandelt hat.
Da das Thema Gewalt (gegen Frauen) an diesem Tag eine Rolle spielen soll, werden Texte vorgelesen, bei denen es um Gewalt und Ausgrenzung – gegen Frauen, queere, homosexuelle etc. Personen, geht.

Das Programm
Gerne machen wir mit dieser Lesung auch auf die Arbeit des Zonta Club Dortmund aufmerksam: https://www.zonta-dortmund.de/

28. September 2022

Hörde PUTZmunter auch dieses Jahr für und in Hörde unterwegs

Die Initiative Hörde PUTZmunter gibt es nun seit 5 Jahren. Sie ist aus der Idee entstanden, Hörde noch schöner und attraktiver zu machen, indem wir hier gemeinsam aufräumen.
Dabei ist der Name PUTZmunter auch Programm! Wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch Hörde gehen und Müll aufsammeln. Wir wissen alle, dass es nicht gut ist, Müll oder z. B. auch Zigarettenkippen falsch zu entsorgen. Wir wollen diesem Problem humorvoll und im Gespräch mit anderen mit Respekt begegnen. D.h. Durch unser gemeinsames Tun lernen wir unsere Nachbar:innen und auch andere Menschen kennen. Wir werden umweltbewusst und achten auf die richtige Müllentsorgung in unserem Umfeld. Weiterlesen

19. September 2022

„Mittendrin in Hörde“ eröffnet

Unser vielfältiges Projekt „Mittendrin in Hörde – Beratungs- und
Begegnungszentrum“ zielt auf Antidiskriminierung, Abbau sozialer Benachteiligung, Chancengleichheit, Vorbeugung der Isolation im Alter, Erhöhung der Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und auf ein gutes und gemeinsames Miteinander aller dort lebenden Menschen. Bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten werden der soziale und interkulturelle Zusammenhalt gestärkt, die Barriere zwischen den verschiedenen Kulturen abgebaut und Toleranz gegenüber anderen Kulturen entwickelt. Weiterlesen

22. August 2022

HÖRDE IST PUTZMUNTER UND WIRD NOCH SCHÖNER!

Schön ist es ja bereits in Hörde, doch auch wo es schön ist, gibt es immer etwas zu tun. Daher heißt es auch in diesem Jahr wieder „Hörde PUTZmunter“.
Vom 12. bis zum 17. September 2022 ist die Hörde-PUTZmunter-Woche anberaumt, in der viele Aktive aus dem Stadtteil ebendiesen auf „Vordermann“ bringen. Jede*r kann mitmachen und in der Gruppe ist es ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Bitte teilen Sie bis zum 2. September 2022 per E-Mail an info@hoerde-international.de mit, wann und wo und mit wem Sie aktiv werden möchten.
Vorab bekommen Sie dann von uns eine Bestätigung und den Ort genannt, wo die EDG Ihren gesammelten Müll abholt. Außerdem können Sie sich einige Tage vorher alle Utensilien, die Sie zum Sammeln brauchen, in der Hörder Stadtteilagentur abholen. Dazu gehören: die Hörde-PUTZmunter-Warnweste, Mülltüten und Greifzangen, Handschuhe und Desinfektionsmittel.
Sind Sie dabei?
Und so war es letztes Jahr bei Hörde PUTZmunter: Film Hörde PUTZmunter

19. Juni 2022 19. Mai 2022 17. Mai 2022 13. Januar 2022

II. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest im Februar 2022

Brückenfest 2017, Foto: Benito Barajas

Im Dezember hatten wir mit den Vorbereitungen zum Brückenfest begonnen. Am 01.12.21 trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest 2022.
Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt. Weiterlesen

25. November 2021

Brückenfest 2022 / 1. großes Vorbereitungstreffen

Foto: Benito Barajas

Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 aus bekannten Gründen auf große Stadtteilfeste wie das Brückenfest verzichten mussten, freut sich der Verein Hörde International e.V. – als Veranstalter – nun euch zu einem 1. Vorbereitungstreffen für ein geplantes Brückenfest 2022 einladen zu können.
Das soll online als Zoom-Konferenz stattfinden
-> am Mittwoch, den 01. Dezember um 19:00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)
Weiterlesen

13. November 2021

Heimatpreis für das Hörder Heimatmuseum

Oberbürgermeister Thomas Westphal überreicht in der Hörder Burg den Dortmunder Heimatpreis (2. Platz) an Willi Garth, 1. Vors. des Hörder Heimatvereins. Rechts Andrea Allendorf vom Amt für Stadterneuerung, die die Feier moderierte. Foto: Hörder Heimatverein

Es ist zwar schon über einen Monat her, aber wir wollen diese Meldung nicht unter den Tisch fallen lassen.
Die Stadt Dortmund hatte zur Bewerbung für den Heimatpreis 2021 aufgerufen und 27 Institutionen nahmen teil. Eine Fachjury wählte davon drei Organisationen aus; das waren der „Hörder Heimatverein“, der Berghofer Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und der „Verband der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund“. Über die Rangfolge der Sieger sollten die Dortmunder Bürger:innen entscheiden. Am 6. Oktober 2021 wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Die Stadt Dortmund hatte unter Corona-Bedingungen in die Hörder Burg eingeladen. Weiterlesen