Wahrscheinlich im März wird die neue Flüchtlingsunterkunft, das Phoenix-Haus, in Hörde eröffnet. Wir zitieren aus der Pressemitteilung des Diakonischen Werkes:
Phoenix-Haus in Hörde – Diakonie trägt demnächst Flüchtlingsunterkunft in Hörde und bittet um Unterstützung
Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände unterstützen die Stadt Dortmund aktiv bei der Flüchtlingshilfe, indem sie als Träger der neuen Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung stehen. Das Diakonische Werk wird hierbei Träger der Flüchtlingsunterkunft in Hörde sein, die sich im „Phoenix-Haus“, der alten Polizeiwache in der Alten Benninghoferstr. 16-18 befindet. Die ersten Flüchtlinge werden voraussichtlich im März in diese neue Flüchtlingsunterkunft einziehen.
Im Laufe des Monats Februar wird die Diakonie ein Team aus Sozialpädagogen, Hausmeistern und Mitarbeitenden aus der Hauswirtschaft bilden und schulen, um den zu erwartenden Anforderungen möglichst vielfältig gerecht zu werden. Es geht darum, die Menschen, die in Hörde ankommen und aus sehr unterschiedlichen Gründen zu Flüchtlingen wurden, angemessen in Empfang zu nehmen, sie zunächst einmal zur Ruhe kommen zu lassen und in ihrer neuen Lebenssituation zu begleiten. Im weiteren Verlauf wird es um Orientierung im Alltag gehen, Kennenlernen des Stadtteils sowie um Unterstützung bei notwendigen Erledigungen. Auch Sprachkurse oder Kinderbetreuung kommen in Betracht. All dies hängt natürlich von der Kenntnis darüber ab, welche Menschen überhaupt in die Einrichtung kommen werden.
Die vielfältigen Bedarfe an Unterstützung der Flüchtlinge erfordern auch die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung. Im Vorfeld der Eröffnung der Flüchtlingsunterkunft in Hörde freuen wir uns, dass bereits viele Menschen signalisiert haben, dass sie sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen. Sei es, dass sie eine konkrete Hilfe anbieten wollen oder einfach nur einen Teil ihrer Zeit zur Verfügung stellen und in Kooperation mit den Fachkräften der Diakonie verschiedenste Aufgaben miterledigen.
Dabei ist die Diakonie froh, dass es von Anfang an eine intensive Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Hörde, Bezirksvertretung und anderen engagierten Vereinigungen und Einzelpersonen gibt.
Im Februar wird der Bezirksbürgermeister Sascha Hillgeris zusammen mit der Diakonie ehrenamtlich Interessierte einladen und Möglichkeiten des Einsatzes besprechen. Hilfreich ist es, wenn sich Interessierte gleich mit einem ausgefüllten Fragebogen an die Diakonie wenden, der unter www.diakoniedortmund.de als Download zur Verfügung steht.
Die Diakonie bittet bei allen Fragen zum weiteren Verlauf oder bei Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit darum, sich über die E-Mail-Adresse der Geschäftsführung gf@diakoniedortmund.de an unsere Koordinatorin Nina Speziale zu wenden, die auch telefonisch unter Tel. 0177 3733849 zu erreichen ist.
Mit Sachspenden sollte noch ein wenig gewartet werden. Erst wenn die Menschen da sind, ist abzusehen, was sie an Kleidung, Möbel u. ä. benötigen.
Für die Flüchtlingsarbeit der Diakonie sind Geldspenden aber schon jetzt hilfreich.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE65 4405 0199 0001 1509 28
BIC: DORTDE33XXX
Stichwort „Flüchtlinge Hörde“
Spenden sind auch online möglich – einfach und sicher: https://spenden.diakoniedortmund.de/
Foto: von links: Martin Pense, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Hörde, Nina Speziale, Koordinatorin für das Phoenix-Haus
Für direkte Nachfragen: Sonja Vennhaus Tel. 0231 94 00 10 13