30. November 2015

Dialogforum „Risikoprofil im Klimawandel“ im Stadtbezirk Hörde

Gegenwärtig führt das Umweltamt der Stadt Dortmund gemeinsam mit der TU Dortmund und der Emschergenossenschaft das Modellprojekt „Klimaanpassung im Stadtbezirk Hörde“ durch. In einem festgelegten Untersuchungsbereich wird bis Mitte 2016 ein Anpassungskonzept gegen die Folgen des Klimawandels entwickelt, das als Musterbeispiel für andere Bereiche in der Stadt Dortmund eingesetzt werden soll – auf wissenschaftlicher Basis und mit Beteiligung der Hörder/innen, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft.
Von der TU Dortmund und der Emschergenossenschaft wurden bereits Wirkungskarten für Hörde mit Blick auf den zunehmenden Klimawandel erstellt. Diese zeigen die Auswirkungen von Hitze oder Überflutungen durch Starkregen iim Stadtviertel Hörde.
Gemeinsam mit den Hörder/innen sollen die Ergebnisse nun diskutiert werden. Hierzu lädt Sie das Umweltamt herzlich ein.

Bürgersaal in der Bezirksverwaltungsstelle, Hörder Bahnhofstr.16 (Eingang über die Brücke), Dienstag, 1.12.2016 von 18 bis 21 Uhr