Eine Befragung über die Bedeutung der Emscher für Dortmunder Bürger:innen – Nehmen Sie noch bis Freitag, den 5.3.2021 an der Umfrage teil!
Im Rahmen seiner Masterarbeit des Studiengangs „Tourismus, Gesellschaft & Umwelt“ an der „Wageningen University & Research“ in den Niederlanden untersucht Julian Lührmann in Kooperation mit der Emschergenossenschaft die Bedeutung der renaturierten Emscher für Dortmunds Bewohner:innen. Ziel der Masterarbeit mit umweltpsychologischem Ansatz ist es, die Ortsbedeutungen und Ortsbindungen, welche die Dortmunder Bürger:innen der Emscher zuschreiben, zu erforschen. Zudem werden die Befragten gebeten, die Renaturierung der Emscher sowie den Tourismus entlang des Flusses in Dortmund zu bewerten.
Zur Motivation für die Wahl dieses Themas sagt Julian Lührmann: „Die Renaturierung der Emscher ist, wie es auch Hördes Heimatforscher Willi Garth sieht, ein echtes Wunder für mich. Die Geschichte des Flusses verkörpert nicht nur den Strukturwandel der Region auf eine einzigartig erlebbare Weise, sondern verdeutlicht auch die Notwendigkeit, dass wir Menschen wieder lernen müssen, uns als Teil unserer Umwelt wahrzunehmen, um die zukünftigen durch den Klimawandel bedingten Herausforderungen bestehen zu können. Deswegen interessiert mich im Hinblick auf die IGA2027, inwieweit die Dortmunder:innen gewillt sind bzw. sich darüber freuen, ihren zurückgewonnenen und so vielfältigen blau-grünen Ort Emscher mit Gästen zu teilen. Als Tourguide eines Anbieters für kulinarische Stadtführungen in Hörde habe ich festgestellt, dass neben dem Phoenixsee auch die Emscher ein beliebtes Highlight auf der Tour ist.“
Die Befragung dauert etwa 10 bis 15 Minuten und läuft noch bis zum Freitag, den 05.03.2021.
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Startseite der Umfrage:
https://wur.az1.qualtrics.com/jfe/form/SV_eCXWApEPLg7KWfY
2. März 2021