Im Rahmen des Stadtumbaus wird auch dieser Teil Hördes umgestaltet.
Die Holzpergola, die dort lange Jahre gestanden hat, war mittlerweile baufällig geworden.
Der barrierefreie integrative Spielpunkt soll hier in Zukunft andere Akzente setzen.
Drei Spielgeräte bieten Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren im Spüren und Wahrnehmen. Konkret sind es eine Drehscheibe, ein Schiebetafel und Drehhölzer. Vor allem für Menschen mit Behinderungen sind diese Spielangebote auf- und anregend.
Der neue Platz bekommt ein neues Pflaster in einem leuchtenden Blau. Die vorhandenen Betonelemente wurden gereinigt und neu angeordnet, so dass sie auch als Sitzmauern genutzt werden können. Drei bequeme Sitzbänke laden ein, sich hier zum Schauen oder zum Pläuschchen aufzuhalten.
Dekorative Wildrosen wie die Apfelrose, die Essigrose und die Stacheldrahtrose sorgen rundherum für duftende Blüten und farbige Früchte.
Zum Stadtbahntunnel hin sorgen ein Zaun und eine freiwachsende Hecke für Sicherheit.
Die Kosten liegen bei rund 30.000 Euro.
Die Umbauten zum Integrativen Spielpunkt an der Hörder Semerteichstraße haben begonnen
