26. April 2021

Die Zukunft der Faßstraße: Schöne Plätze und Verkehr in viele Richtungen

Anläßlich des Tags der Städtebauförderung [bundesweit am 8. Mai] in Hörde lädt die Hörder Stadtteilagentur zu einer
Online-Informationsveranstaltung am 5. Mai 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr.

Im Sommer enden die Straßenbauarbeiten an der Faßstraße. Wir werfen Blicke nach rechts und links und weit in die Zukunft: Wie wird das neue Stiftsforum aussehen mit seiner Markthalle? Wie wird die Nagelschmiedegasse auf neuem Weg in die Fußgängerzone führen? Wie wird der Stadteingang an der Stelle des alten Autohandels gestaltet?
Die Faßstraße verändert seit Jahren stark ihr Gesicht. Ihr Umbau als zentrale Stadtstraße stand im Fokus durchaus kontrovers geführter öffentlicher Debatten. An diesem Info-Abend werden wir die Straßenumgestaltung im Zusammenhang der Mobilitätsplanung der Stadt Dortmund betrachten und ausführlich beleuchten, wie das Seequartier über die Faßstraße hinweg mit dem Hörder Zentrum zusammenwachsen soll.
Anhand eines Animationsfilms werden verschiedene Expert*innen die Planungen erläutern: Winfried Sagolla ist im Stadtplanungsamt für die Mobilitätsplanung zuständig. Er wird u.a. erläutern, welche übergeordneten Zielstellungen im Hinblick auf die Mobilitätswende mit dem Umbau der Faßstraße verfolgt werden. Jutta Sankowski und Horst Hoffmann vom Amt für Stadterneuerung koordinieren die Planungen für den neuen Stadteingang, die Nagelschmiedegasse und den Stiftsplatz und können dazu Details und Hintergründe beleuchten. Jörg Preckel plant mit seinem Architekturbüro das Stiftsquartier und den Umbau des Parkhauses im Auftrag von Dreier Immobilien. Er wird über die Planungen informieren.
Alle vier werden gern Ihre Fragen beantworten und freuen sich auf Ihre Anregungen.

Bitte melden Sie sich an. Wir können die Veranstaltung dann besser planen. Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns die Veranstaltung aufzuzeichnen und zum Zwecke der Dokumentation beim Videokanal der Hörder Stadtteilagentur auf Youtube zu veröffentlichen. Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.