12. Mai 2014

Grünpaten bringen den Frühling nach Hörde

Schüler und Schülerinnen der Marie-Reinders-Realschule sind bereits als Grünpaten aktiv.

Einige Grünflächen an den Hauptstraßen Hördes sehen etwas struppig und ungepflegt aus. Auf anderen Flächen fehlt jedes Grün. Sie zeigen nur nackten Boden. Dabei träumen viele HörderInnen von schönen Blumenbeeten vor ihren Haustüren mit frischem Grün und bunten Farben. Der „Hörder Frühling“ bringt nun die ersehnten Blumen und Farben in die Straßen. 14 Paten haben sich im April bei der Hörder Stadtteilagentur gemeldet und die Pflege für Grünflächen übernommen. Zum Start des Projekts bekommen alle Paten ein Sortiment an Stauden gestellt, mit denen sie die tristen Flächen verschönern können.
Am 5. Mai begannen Schüler der Marie-Reinders-Realschule ihre Patenschaft, in dem sie eine Grünfläche im Zuge des jährlichen schulischen Handwerkertages bepflanzten. Mit Hilfe von fachkundigen Gärtnern aus der Elternschaft pflanzten die Schüler 300 Stauden. In den kommenden Jahren werden sie nun im Rahmen des Biologie-Unterrichts die Blumen pflegen, sie wässern und die Fläche von Unkraut freihalten.
Am 16. und 17. Mai können sich nun aber auch alle anderen Grünpaten mit Pflanzen versorgen und ihrer Patenschaft beginnen. In den Büros der Stadtteilagentur bekommen sie ihre Stauden, können sich notwendige Werkzeuge ausleihen und mit Know-How versorgen.
Wir sagen allen Grünpaten herzlichen Dank für ihr Engagement und freuen uns mit allen HördernInnen über den tollen Hörder Frühling.
Ausgabe von Stauden und Werkzeug:

  • Freitag, 16. Mai 2014, 15 Uhr bis 18 UhrHörder Stadtteilagentur, Alfred-Trappen-Str. 18
  • Samstag 17. Mai 2014, 9 Uhr bis 12 UhrHörder Stadtteilagentur, Am Heedbrink 29

Sind Sie interessiert und möchten auch Grünpate werden? Melden Sie sich bei der Hörder Stadtteilagentur. Nächstes Frühjahr gibt es wieder den Hörder Frühling.