
Foto: Katja Schnell
Nachdem die Wanderbaum-Allee bereits in vier Straßen rund um den Hörder Neumarkt zu Gast war, ist mit dem Einzug der Bäume in die Beukenbergstraße am 7. September die Halbzeit des Projekts erreicht.
Mit Hilfe der Wanderbaum-Allee möchte die Stadt verdeutlichen, wie Bäume die Straßen verschönern, gegen Überhitzung wirken und welchen Beitrag sie für ein lebenswertes Wohnumfeld leisten.
Viele Anwohner*innen haben sich seit dem Aufstellen der ersten Bäume gemeldet und sind von der Aktion begeistert. Und haben während der heißen Tage tatkräftig mitgeholfen und die Bäume mit Wasser versorgt.
Meinung und Fragen gern gesehen
Auf der Internetseite
beteiligung.hoerder-stadtteilagentur.de/wanderbaumaktion/
stellt die Hörder Stadtteilagentur die Aktion im Auftrag der Stadt Dortmund detailliert vor. Dort können Anwohner*innen zudem digital ihre Meinung zu den Baumstandorten abgeben und Fragen zur Wanderbaum-Allee stellen.
Kontakt für Anregungen ist die Hörder Stadtteilagentur:
E-Mail: info@hoerder-stadtteilagentur.de
facebook.com/HoerderStadtteilagentur
hoerde-zentrum.dortmund.de
Adresse: Alfred-Trappen-Straße 18, 44263 Dortmund
Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 0231 2220 2313