Hörde International e.V.

HI Vorstand und Leiter BZVS web1Hörde International e.V. – der Bürgerverein für das neue Hörde | www.hörde-international.de

In Hörde wird, wie an kaum einer anderen Stelle, gelungener und beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. Der Hörder Stadtkern ist durch die Entwicklung der ihn flankierenden Standorte PHOENIX West zum zukunftsweisenden Technologiezentrum und PHOENIX Ost zum ‘Wohn- und Freizeitparadies PHOENIX See’ sowie durch die angrenzenden, im Rahmen des Emscher-Umbaus entstandenen Naturbereiche mit vielschichtigem Rad- und Fußgängerwegenetz gestärkt, erweitert und zu neuem Leben erwacht.

Für dieses neue Hörde gibt es seit 2014 neuen Verein, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Einheit Hördes aus Alt und Neu bzw. das engere Zusammenwachsen dieser beiden Teile weiter voranzutreiben und zu fördern: Hörde International e.V.

Ein wichtiges Symbol für das neue Hörde, das mit all seinen Standorten wie Hörde Zentrum, PHOENIX See, den neu gestalteten Bereichen der renaturierten Emscher und PHOENIX West als Ganzes wahrgenommen werden will, waren die „Brückenfeste Hörde International“ in den Jahren 2013 und 2015. Die Konzeption des Festes zielte darauf ab, die Hörder City mit dem PHOENIX See und den Grünzügen der Emscher zu verbinden und Zehntausende Besucher/innen ließen sich animieren, den beeindruckenden Stadtumbau in Hörde zu begutachten und das Stadtteilzentrum mit seinem neuen Umfeld als Naherholungsgebiet zu erkunden. Hörde International e.V. war 2015 erstmalig der Veranstalter dieses Festes.

Bereits bei der Gründungsversammlung kristallisierte sich heraus, dass sich der Verein Aufgaben und Ziele über die Organisation des Brückenfestes hinaus auf seine Fahnen schreiben wird. „Es gibt viele weitere, für das Image Hördes förderliche Aktionen und Aktivitäten, die anstehen. Es wäre großartig, wenn der Verein einige davon angehen würde“, erklärt Thomas Weyland von der Hörder Stadtteilagentur. So kann „Hörde International e.V.“ eine Anlaufstelle für die verschiedensten Hörder Belange werden und eine Art Dachmarkenfunktion übernehmen.

Damit wirklich jeder, der sich mit Ideen und Tatendrang gestaltend einbringen möchte, eine Chance dazu erhält, wurde der Mitgliedsbeitrag auf den geringen Betrag von jährlich 30 € gesetzt. Das Vereinsbüro ist in den Räumlichkeiten der Hörder Stadtteilagentur in der Alfred-Trappen-Str. 18 angesiedelt.

Bei Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an Thomas Weyland, Telefon: 0231.2220 2313 oder informieren Sie sich auf der Internetseite des Verein: www.hörde-international.de