16. Juni 2016

Hörde „on Wheels“

????????????????????????????????????

Eine barrierefreie historische Stadtführung durch die Hörder City

Der Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V. Hörde und JAMS-Dortmund (Jung, aktiv mit Multiple Sklerose, eine Untergruppe des DMSG NRW e.V.), lädt in Kooperation mit der Hörder Stadteilagentur im Juni zu der ersten  barrierefreien Stadtführung durch die Hörder City ein.
Unter der Führung der Heimatkundler Willi Garth und Bernhard Finkeldei können 20 stadtgeschichtlich Interessierte Hörder Bürger*innen die Hörder City und den Hörder Hafen besuchen. Das Besondere an dieser Tour ist, dass die Route gemeinsam vom Hörder Heimatverein und JAMS-Dortmund ausgearbeitet wurde, und dass sie barrierefrei verläuft (fast, denn den Berg in der Kumpstraße wird man gemeinsam bewältigen).
Das Anliegen beider Vereine war es eine Stadtführung  zu planen, die sich in erster Linie an Menschen richtet, die sich für die Stadtgeschichte interessieren, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. So planten die Organisatoren die Route sehr sorgfältig nach den Gesichtspunkten Stadtgeschichte und Barrierefreiheit.

Die Führung findet statt am
Samstag dem 25.06.2016 , in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Treffpunkt: Schlanke Mathilde.

Durch den Start an der Schlanken Mathilde ist eine Anreise mit dem ÖPNV gewährleistet. Sie führt dann zur Wenzelstraße, Stadtpark, in die Stiftskirche und zur ehemaligen Synagoge. Über die Alfred-Trappen-Straße und die Kumpstraße geht es zur Hörder Burgstraße, wo in einem Café eine Pause eingelegt wird, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt Schlanke Mathilde geht.
Eine Anmeldung zu der Tour ist unbedingt erwünscht. Bitte melden Sie sich bei Herrn Haase unter: markus.haase@dokom.net. Geben Sie bitte eine Handynummer mit an!
Bitte beachten Sie: falls es am 25.06.2016 zu regnerisch ist, wird die Tour kurzfristig abgesagt, da die Damen und Herren, die Mobilitätshilfen nutzen, bei Straßennässe nicht sicher fahren können.