Einladung zu einem Fußwege-Check im Burgunderviertel – 7. Mai 2019 17:00
Gemeindehaus Wellinghoferstr. 21, Hörder Zimmer

Parklet, Foto Mark Hogan
Wir nehmen die Fußwege im Burgunderviertel unter die Lupe – listen plus und minus auf – und suchen vor Ort Lösungsvorschläge für die wichtigsten Problemstellen für Fußgänger*innen.
Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit ein und kommen Sie zum Fußwege-Check! Bringen Sie vielleicht auch Ihr Handy mit, um relevante Stellen für den Fußverkehr zu dokumentieren. Wir freuen uns auf einen interessanten Spaziergang mit Ihnen!
Zufußgehen ist nicht nur gesund, es entlastet auch den Straßenverkehr und sorgt für ein besseres Klima. Bis auf wenige Ausnahmen ist das Zufußgehen besonders in den Städten die verbreitetste Art der Fortbewegung. Und tatsächlich fast jeder Mensch geht jeden Tag wenigstens eine kurze Strecke zu Fuß. Trotzdem wird Fußverkehr hierzulande eher stiefmütterlich behandelt. Das Straßenverkehrsrecht und die Straßenverkehrsordnung nehmen vor allem den reibungslosen Autoverkehr ins Visier, anstatt die reibungslose Mobilität von Menschen – an deren Spitze die Fortbewegung zu Fuß steht.
Neben der Aufenthaltsqualität in den Straßen und der nutzerfreundlichen Führung von Fußgängerrouten ist die Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern ein wesentlicher Erfolgsfaktor zur Förderung des Fußverkehrs. Denn nur wer schnell und gefahrenfrei unterwegs sein kann, wird auch gerne zu Fuß gehen.