30. September 2015

Informationen für Eigentümer/innen aus erster Hand

Die Hörder Stadtteilagentur informierte über neue Beratungsangebote für Eigentümer/innen im Sanierungsgebiet “Stadterneuerung Hörde Zentrum“.
Rund 35 Eigentümerinnen und Eigentümer waren der Einladung zu der Veranstaltung der Hörder Stadtteilagentur in den Bürgersaal gefolgt. Die Stadtteilagentur stellte die neuen Kollegen Detlev Bruckhoff und Uwe Krieling vor, die in Zukunft die Modernisierungs- und Sanierungsberatung durchführen werden.
Uwe Krieling und Reinhard Grunert von NRW Urban informierten die Eigentümer/innen ausführlich über die Möglichkeiten der Steuerersparnis, wenn man Modernisierungen vornimmt.
Voraussetzung dafür ist der Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung mit der Stadt Dortmund, die Uwe Krieling mit dem/der Eigentümer/in vorbereitet. Nicht immer stimmt der Modernisierungsbegriff im Baugesetzbuch mit dem überein, was sich ein Laie darunter vorstellt.
Großen Diskussionsbedarf hatten die Teilnehmenden zum Eintrag des Sanierungsvermerks in ihr Grundbuch. Die Stadt Dortmund besitzt durch diese Regelung eine Kontrollfunktion und kann im Einzelfall – unter den engen Voraussetzungen des § 145 BauGB – den Sanierungszielen zuwider laufende Absichten und Vorgänge verhindern. Auch hier steht Uwe Krieling für die nötigen Genehmigungen beratend zur Seite.
Zur Stärkung des Gesamterscheinungsbildes des Hörder Zentrums gelten zudem Richtlinien für Werbeanbringungen. Sinn und Zweck dieser Richtlinien wurden ebenfalls in der Veranstaltung erläutert.
Die Stadtteilagentur wird diese Informationsveranstaltungen in loser Folge fortführen.
Sollten Sie als Eigentümer/in Fragen zum Sanierungsgebiet und zur Modernisierungsvereinbarung haben, rufen Sie uns an: Kontakt