Nachbarschaftstreffen Burgunderviertel
19. September 2017, 18:00 im Turbo Prop Theater, Burgunderstr. 5
Am 19. September lädt die Hörder Stadtteilagentur zu einem Workshop im Turbo Prop Theater ein, wo nicht nur Probleme und Missstände benannt werden, sondern auch Lösungen dafür erarbeitet werden sollen: Wie können Nachbarinnen und Nachbarn eigene Initiative ergreifen, um ihr Umfeld zu gestalten, zu verbessern und zu verschönern?
„Im Wohnumfeld im Burgunderviertel gibt es einigen Verbesserungsbedarf, z.B. verschmutzte Depotcontainerstellplätze, beschmierte Verteilerkästen oder Müllansammlungen.“
Das brachten Bewohnerinnen und Bewohner bei einer Informationsveranstaltung über die Förderung durch das Hof- und Fassadenprogramm der Stadt Dortmund zum Ausdruck.
Was kann man tun?
Verschmierte Verteilerkästen zum Beispiel können durch eine Gestaltung zum Blickfang zu werden und das Wohnumfeld optisch aufwerten.
Die Stadtsauberkeit ist im Burgunderviertel ein großes Thema: Was kann man unternehmen, damit Containerstellplätze an einen günstigeren Standort verlegt werden?
Unter dem Motto „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ bittet die EDG die Bürgerinnen und Bürger darum, sich zum Beispiel als Abfallpaten zu engagieren und mit für ein sauberes Umfeld zu sorgen. Könnte das eine Lösung sein?
Vielleicht gibt es aber noch ganz andere Ideen oder Inspirationen dafür, was man in der Nachbarschaft zusammen unternehmen könnte, um das Leben im Burgunder-Viertel angenehmer zu machen.
Könnte das vielleicht auch ein öffentlicher Garten sein? Können Grünanlagen auch anders gestaltet werden? Ansätze im Rahmen des Projektes „Querbeet Hörde – Ernte deine Stadt“ werden in Hörde bereits verfolgt. Warum nicht auch im Burgunder-Viertel?
Die Hörder Stadtteilagentur unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Umsetzung solcher Ideen und über den Hörder Stadtteilfonds können Projekte finanziert werden. Den Fonds stellen wir Ihnen gerne vor.
Wir freuen uns also, wenn Sie mit Ideen und Ihrer Tatkraft bei dem Workshop im Turbo Prop Theater dabei sind.
31. August 2017