Zum 1. Oktober 2014 bietet die KfW im Programm „Altersgerecht Umbauen“ wieder eine Zuschuss-Variante. Für private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie Mieter steht bis 2018 ein Fördertopf von insgesamt 54 Mio. € bereit.
Wer umbaut, um die Barrierefreiheit im Wohnhaus und auf dem dazugehörigen Grundstück zu verbessern und die Einbruchsicherheit zu erhöhen, bekommt auf Antrag bis zu 8 % der förderfähigen Investitionskosten von der KfW dazu, maximal 4.000 € je Wohneinheit. Für den Förderstandard „Altersgerechtes Haus“ (Zugang, Wohn-, Schlafzimmer, Küche und Bad müssen dafür barrierereduziert sein) werden sogar 10 % maximal 5.000 € je Wohneinheit bezuschusst.
Die Zuschuss-Variante ist eine Ergänzung zum bestehenden KfW-Kreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“. Sie lohnt sich vor allem bei einzelnen Maßnahmen und für diejenigen, die die finanziellen Mittel für den Umbau auch selbst aufbringen können. Bis zu 4.000 € müssen so nicht aus eigener Tasche bezahlt werden.
Wichtig: Der Zuschuss muss vor Beginn der Arbeiten direkt bei der KfW beantragt werden. Sobald eine Zusage vorliegt, kann dann mit der Modernisierung begonnen werden. Ebenfalls wichtig: Die Förderung kann mit den KfW Programmen „Energieeffizient Sanieren“ kombiniert werden.
Weitere Informationen finden Sie bei der KfW