29. Februar 2016

Kohlenmonoxid ist ein gefährliches Gas – Melder können Unfälle verhindern

Vermutlich durch eine defekte Therme stirbt eine junge Frau in Dortmund durch eine Gasvergiftung in ihrer Wohnung.
Am 29. Februar melden die Ruhrnachrichten: „Eine 24-jährige Frau ist am späten Sonntagabend tot im Bad ihrer Wohnung gefunden worden. Die Dortmunderin starb nach ersten Erkenntnissen an einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung. Zur Quelle des tödlichen Gases hat die Feuerwehr eine Vermutung. Sie geht von einem Defekt an der Gastherme aus, die in der Wohnung angebracht sei, heißt es von der Feuerwehr. Die Polizei ermittelt.“
Kohlenmonoxid ist ein gefährliches Gas. Es ist farb-, geschmack- und geruchlos und nicht reizend. Deshalb wird es vom Menschen nicht wahrgenommen. Es entsteht z.B. durch unvollständige Verbrennung in der Therme, wenn nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung steht. Das Einatmen von Luft mit einer hohen Kohlenmonoxidkonzentration führt sehr schnell zum Tod.
Auch wenn Mieter/in meist selbst für die regelmäßige Wartung zahlen müssen, sollte der/die Vermieter/in dafür sorgen, dass sie durchgeführt wird. Auch der Einbau eines Kohlenmonoxidmelders ist empfehlenswert: Sie warnen frühzeitig um Schlimmeres zu verhindern und kosten nicht einmal 10 € im Jahr.