Vielen ist der KulturPott.Ruhr schon ein Begriff. War das Dortmunder Büro bislang am Borsigplatz anzutreffen, hat es nun seine Heimat in Hörde in den Räumen der Hörder Stadtteilagentur gefunden.
Was ist der KulturPott.Ruhr eigentlich, werden andere fragen. Auf ihrer Website beschreibt der Verein das so: „Das Ruhrgebiet hat eine enorm lebhafte und vielseitige Kulturszene, die es als Kulturhauptstadt RUHR.2010 hervorgehoben hat. Viele Angebote locken zahlreiche Zuschauer in die Säle der Region, doch bleiben oft Plätze unbesetzt. Und dann gibt es eine Vielzahl von Menschen, die sich die Eintrittspreise nicht leisten können, auch wenn sie wollten. KulturPott.Ruhr vermittelt zwischen den Kultureinrichtungen und den Menschen mit wenig oder keinem Einkommen. Die Säle sind gefüllt und die Gäste des KulturPott.Ruhr erhalten kostenlosen Kulturgenuss. Als Vermittler sammelt der KulturPott.Ruhr Gäste – Menschen, die kein oder nur ein sehr geringes Einkommen haben. Sie sammelt auch Kulturpartner – Einrichtungen, die bereit sind, ihre freien Platzkontingente zur Verfügung zu stellen. Da die Angebote und die Interessen beider Partner gut bekannt sind, können ehrenamtliche MitarbeiterInnen gezielt Eintrittskarten an Gäste vergeben. Weil Freude sich verdoppelt, wenn man sie teilt, vergibt der KulturPott.Ruhr immer zwei Tickets pro Gast. Allein mit dem Namen können die kostenlosen Karten bei dem Veranstalter abgeholt werden, sodass niemand an der Kasse in die unangenehme Situation gerät, seine Bedürftigkeit nachweisen zu müssen.
In Hörde ist der KulturPott.Ruhr nun montags von 16:30 bis 18:30 in der Alfred-Trappen-Str. 18 anzutreffen. Kommen Sie doch mal vorbei?
Mehr Informationen finden Sie hier: KulturPott.Ruhr
22. September 2016