Am 20. April 2018 wurden am Hörder Neumarkt am Haus Rode erneut Legendenschilder enthüllt. Damit ist schon die zweite Runde von Legendenschilder im Hörder Stadtgebiet übergeben worden. Schon im Dezember 2014 konnten die ersten Schilder bei einer Enthüllung an der Schlanken Mathilde der Öffentlichkeit übergeben werden.
Am Freitag führte der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde die Gäste dann noch zu einem Großteil der Schilder und vermittelte dazu interessante geschichtliche Hintergründe.
Vor etlichen Jahren hatte der Hörder Heimatverein vorgeschlagen, in der Hörder Innenstadt erklärende Legendenschilder zu den Straßennamen anzubringen. Damals war das nicht finanzierbar.
Im Zuge der Stadterneuerung taten sich später neue Möglichkeiten auf. In guter Kooperation mit der Hörder Stadtteilagentur, der Stadterneuerung des Planungs- und Bauordnungsamtes, des Tiefbauamtes und des Stadtarchivs wurde der Plan 2013 wieder aufgegriffen Der Heimatverein wählte 10 Straßen aus und recherchierte die zu erstellenden Texte.
Im Neumarktviertel waren das jetzt Hörder Neumarkt, Am Heedbrink, Am Richterbusch, Beukenbergstraße, Dahlackerstraße, Ermlinghofer Straße, Franz-Hitze-Straße, Gildenstraße, Jürgenstraße und die Nortkirchenstraße. Lesen Sie zum anschließenden Rundgang und zur Historie der Straßennamen hier mehr: Stadtheimatpflege Dortmund