24. August 2017

Macht und Pracht in Hörde – Tag des offenen Denkmals 2017

Foto: Heribert Wölk

Der Hörder Heimatverein ist auch beim diesjährigen Denkmaltag, am 10. September 2017, wieder dabei.
Das Thema „Macht und Pracht“ passt ausgezeichnet zur Geschichte der Hörder Burg. Sie war zu allen Zeiten ein Symbol und eine Zentrale der Macht, angefangen von den Grafen von der Mark bis hin zu den Industriebaronen.
Die Pracht zeigte sich anfangs eher außerhalb der Burg in glanzvollen Festen und Turnieren mit bis zu 200 Rittern. In der Industriezeit kam die zeitgenössische Pracht hinzu. Die Burg wurde auch äußerlich im Schlossstil erweitert und mit Zinnen und Schuckelementen ausgestattet.
Im Modernisierungswahn verputzte man später große Flächen oder verkleidete sie. Erst bei der jetzigen Restaurierung kamen viele Kostbarkeiten ans Tageslicht und brachten Architekten und Denkmalschützern große Probleme.
Da sind die gußeiserne Treppe von 1894, die alten Türeinfassungen, eine originale Eichentür, die teils figürliche Stuckornamentik von 1900 an einigen Decken und die stilvollen Turmzimmer mit Kaminen und Originalmauerwerk aus dem 14. Jh..
Der Heimatverein bietet am Tag des offenen Denkmals drei Führungen durch die Hörder Burg, die jetzt die Sparkassenakademie NRW beheimatet.
Willi Garth führt um 11, 12, und 13 Uhr für je 45 Minuten durch ausgewählte Burgräume, die noch historische Details beinhalten.
Start ist am Burgeingang. Teilnehmen können an jeder Führung nur 25 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich und nur über die Denkmalbehörde unter der Tel. Nr. 50-24292 und nur vom 21.8. bis zum 8.9. 2017 möglich. Anmeldeschluss ist am 8.9. um 11 Uhr. Vor der Burg erhalten die Angemeldeten farbige Bändchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Spende für den Heimatverein wird erbeten.
Am Denkmaltag, 10.9., ist das Heimatmuseum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Hier kann das Bergbauzimmer mit seinen neuen Exponaten besichtigt werden. Außerdem zeigt der Film- und Fotoexperte Heribert Wölk seine Filmproduktion zu den Kunstwerken der Stiftskirche.
Das Museum ist aber auch schon am planmäßigen Öffnungstag, am Donnerstag, 7.9., von 15 bis 18 Uhr, geöffnet.