9. Februar 2021

Online-Workshop: Moderne Erinnerungskultur mit Zweitzeug*innen

In Kooperation mit ZWEITZEUGEN e.V. veranstaltet der Hörder Verein CHANCENGLEICH in Europa e.V. einen Online-Workshop zum Thema „Moderne Erinnerungskultur mit Zweitzeug*innen“.
Wie kann man den Holocaust erinnern und gleichzeitig Antisemitismus und Rassismus entgegenwirken? ZWEITZEUGEN e.V. interviewt Holocaust-Überlebende und erzählt diese Lebensgeschichten als „zweite Zeugen“ weiter – also als Zweitzeug*innen.
Mit praktischen Methoden versucht ZWEITZEUGEN e.V. den Transfer ins Heute: Was kann jede*r Einzelne von uns tun, um sich gegen heutigen Antisemitismus und Rassismus stark zu machen?
Jede*r kann mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Verein empfiehlt ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Donnerstag, 25. Februar, 17:00-20:00,
Anmeldungen unter 0174-8293948 oder a.wahle@ch-e.eu