Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 in der Hörder Stadtteilagentur hatte QuerBEET Hörde II den Pilzexperten Uwe Heuer eingeladen, einen Workshop zum Thema Speisepilze durchzuführen. Insgesamt 10 Teilnehmer*innen diskutierten über das facettenreiche Lebewesen. Faszinierend waren u.a. die Geschichten über den
Schleimpilz, der Verkehrsplaner*innen bei der Entwicklung von Wegenetzen hilft, oder das weltgrößte Lebewesen, einen Pilz namens Hallimasch, der im US-Bundesstatt Oregon wächst. Mit genug grundlegenden Fakten zur Pilzzucht an der Hand wurde im Workshop natürlich auch selber gegärtnert.
Die Teilnehmer*innen haben Myzel angesetzt – das ist das feine Pilzgeflecht, das sich meist unter der Erde befindet – und einen Pflanzbeutel so präpariert, dass zu Hause viele leckere Speisepilze vom Limonen-Seitling bis zum Austern-Seitling wachsen können.
Der Workshop fand in Kooperation mit Die Materialisten (https://www.diematerialisten.de/) und der DEZENTRALE (https://dezentrale-dortmund.de/) statt.
27. Mai 2018