15. Juli 2020

Stadtteilentwicklung selber machen!

Hörder Stadtteilagentur und das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund dokumentieren auf 50 Seiten, was mit dem Hörder Stadtteilfonds alles möglich ist.
„Stadtteilentwicklung selber machen“ lautet das Motto des Hörder Stadtteilfonds, denn alle vom Fonds unterstützen Projekte wurden von Bewohner*innen, Initiativen, Vereinen und weiteren Akteur*innen aus und für Hörde ins Leben gerufen. Dass der Stadtteilfonds in Hörde gut angenommen wird, ist im gesamten Stadtteil zu sehen.
In den letzten acht Jahren wurde zusammen gebastelt, gegärtnert, gekocht, gelernt und gefeiert. Stadtteilkultur und Materialpools für Initiativen und Vereine waren ebenso Thema des Stadtteilfonds wie die kleinteilige Gestaltung des Stadtraumes durch die Bewohner*innen selbst. Einen Überblick über rund 60 Projekte gibt die druckfrische Broschüre, welche die Hörder Stadtteilagentur und das Amt für Stadterneuerung jetzt zusammengestellt haben.
„Mit der Broschüre möchten wir uns bei Ihnen bedanken, für all die tollen Ideen, die bereits umgesetzt wurden, für Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre investierte Zeit“ würdigt die Leiterin des Amtes für Stadterneuerung Susanne Linnebach die Aktiven in Hörde. „Aber da geht noch mehr“, ist sich das Team der Hörder Stadtteilagentur sicher. „Die Broschüre soll auch die Bandbreite der Ideen für ein gutes Leben in Hörde sichtbar machen und zu neuen Ideen anregen.“
„Wir freuen uns auf viele weitere Projektvorschläge! Bleiben Sie kreativ und tragen Sie weiterhin zur Entwicklung Ihres Stadtteils bei“, motiviert Susanne Linnebach. Für die Umsetzung von Projekten stehen mit dem Hörder Stadtteilfonds jährlich 37.500 Euro zur Verfügung. Finanziert wird der Fonds aus Mitteln der Stadt, des Landes NRW und des Bundes im Rahmen des Programms „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“. Über die Förderung der Projekte berät und entscheidet eine ehrenamtliche Stadtteilfonds-Jury.
Die Broschüren liegen bei der Hörder Stadtteilagentur in der Alfred-Trappen-Straße 18 aus. Die Kolleg*innen vor Ort beraten gerne bei der Antragstellung für neue Projekte. Kontakt: Tel.: 0231/2220 2313,  E-Mail: info@hoerder-stadtteilagentur.de. Hier können Sie die Broschüre auch herunterladen.