Dortmund ist unser Zuhause. Ein Zuhause, in dem wir uns kennen, vertrauen, helfen und unterstützen. Hier leben wir nicht nur nebeneinander, sondern gemeinsam, Seite an Seite. Als Nachbarn. Wie wichtig der solidarische und friedliche Zusammenhalt für uns alle ist, zeigen uns nicht nur die Pandemie und die jüngsten Ereignisse in der Ukraine. Es zeigt sich auch täglich vor unserer Tür, in unserem Viertel sowie bei unseren Nachbarn jenseits der Stadt- und auch der Landesgrenzen.
Ganz Dortmund feiert deshalb am 27. Mai 2022 den Tag der Nachbarschaft.
Seid an diesem Tag mit dabei und feiert gemeinsam eure Hausgemeinschaft, eure Straße oder euer gesamtes Stadtviertel. Beteiligt euch mit eurer ganz persönlichen Aktion! Oder schließt euch mit euren Nachbarn zusammen und stellt gemeinsam ein kleines oder großes Projekt auf die Beine.
Menschen im gesamten Stadtgebiet treffen sich am Tag der Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest. Mit Programm des Stadtfests DORTBUNT! in der Innenstadt und 24h-Livestreaming von Dortmund.Live. Aber vor allem mit vielen, vielen eigenen Aktionen von euch allen, den Bürger*innen in den verschiedenen Stadtteilen von Dortmund. Unsere Straßen und Plätze werden zu Orten der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens – euren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Eingeladen sind wirklich ALLE: Jede*r einzelne von euch, aber auch Hausgemeinschaften, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Initiativen, Religionsgemeinschaften und Verbände. Eure Aktionen könnt ihr direkt hier anmelden. Nach Sichtung aller Anmeldungen werden eure Aktionen auf dieser Internetseite mithilfe einer Stadtkarte von Dortmund präsentiert. Hier kann dann jeder sehen, welche Angebote es in der eigenen Nachbarschaft und in der gesamten Stadt gibt.
Und nicht vergessen: Hörde feiert und trifft sich auch auf dem Brückenfest am 11. Juni von 11 bis 22 Uhr.
Aktuelle Informationen findet ihr hier:
https://www.facebook.com/HoerdeInternational
https://www.instagram.com/hoerde_international/