Der Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V. Hörde beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am Tag des offenen Denkmals.
Dem Thema des Denkmaltages entsprechend stehen Farben im Vordergrund, insbesondere die Glasmalereien der Fenster der ehemaligen Hörder Stiftsbrauerei.
Ergänzt werden sie durch Fensterfragmente, die in privater Aktion aus der 1969 abgebrochenen Kapelle des St. Josefs-Hospitals gerettet werden konnten.
In der Burg zeigt Heribert Wölk eigene Filme zum Thema „Farbige Hörder Fassaden“.
Die Weinhandlung Reinberg stellt die lokalen Spezialitäten „Hörder Burgfeuer“ und „Hörder Küsschen“ vor.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist mit einem Informationsstand vertreten.
Um 14 Uhr startet vor der Burg eine etwa einstündige Führung mit Willi Garth durch Hörde, zu farbigen Fassaden.
Von 11 bis 17 Uhr sind auch die Ausstellungsräume in der Hauptburg und die Museumsräume im Westflügel geöffnet.
Ort: Hörder Burg, Hörder Burgstraße 17-18
An der Stiftskirche St. Clara findet zudem um 16 Uhr die Führung „Glasfenster von Wilhelm Buschulte“ statt.