Die Hörder Stadtteilagentur lädt ein zur Baustellenführung in Hörde: Hochofenstraße / Gildenstraße
Donnerstag, 5. Dezember 2013, 15:00, auf dem neugestalteten Bereich vor dem Haus Gildenstraße 10
Am 5. Dezember können die Hörderinnen und Hörder unter der Führung von Herrn Seyed-Googani vom Tiefbauamt und Herrn Hoffmann vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt die Baustellen im Umbaubereich Hochofenstraße / Gildenstraße erkunden.
Die bereits fertig gestellten sowie die weiteren geplanten Maßnahmen werden erläutert. Dabei werden auch bautechnisch interessante Informationen gegeben, z. B. zum Kreisverkehr, zum „Flüsterasphalt“ oder anderen verwendeten Bauteilen.
Im Anschluss werden die Einbauten in der bereits fertig gestellten Hörder Bahnhofstraße erläutert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Bauvorhaben im Stadtumbaugebiet Hörde Zentrum und auf Ihre Teilnahme!
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Baustellenbegehung handelt. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und Sie nehmen auf eigene Gefahr daran teil. Die Anweisungen zu Ihrer Sicherheit müssen Sie unbedingt Folge leisten.
___________________
Vorstellung der Ergebnisse der Eigentümerbefragung Hörde Zentrum, 21. November 2013, 19:00 Uhr
Marcel-Callo-Haus, Am Richterbusch 6 (Herz-Jesu-Kirche).
Vor einiger Zeit haben wir Immobilieneigentümer rund um Ihre Immobilie und Ihre Wünsche und Bedarfe zur Weiterentwicklung Ihres Gebäudes befragt.
Wir erarbeiten ein umfassendes Beratungsangebot für die Eigentümer/innen im Gebiet. Damit wir dieses Angebot passgenau nach den Bedürfnissen der Eigentümer/innen gestalten können, haben wir die Eigentümerbefragung durchgeführt. Gemeinsam möchten wir den Eigentümer/innen gerne nächste Schritte und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Immobilien vorstellen.
Die Teilnahme an der Befragung war freiwillig. Die Auswertung erfolgte anonym.
Herzlich eingeladen, sind nun Alle, die an den Ergebnissen interessiert sind (auch wenn sie selbst nicht an der Befragung teilgenommen haben).
Jörg Haxter, als Vertreter des Wohnungsamtes der Stadt Dortmund wird an dem Abend anwesend sein und für Ihre Rückfragen und Anmerkungen zur Verfügung stehen.
___________________
Informationsveranstaltung zum neuen Hof- und Fassadenprogramm der Stadt Dortmund
„Mehr Förderung für Hof-, Fassaden- & Lichtgestaltung“
7. November 2013, 19:00 Uhr, Marcel-Callo-Haus, Am Richterbusch 6 (Herz-Jesu-Kirche)
Ref.: Eberhard Weisse, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Die Fassaden der Häuser sind das Gesicht eines Stadtteils. Helle Anstriche und saubere Hausfronten können bereits im unmittelbaren Wohnumfeld das Lebensgefühl in der Nachbarschaft positiv beeinflussen und die Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld stärken. In Hörde ist nicht jede Fassade attraktiv. Hier sind Sie als Eigentümer/in gefragt, bei der Aufwertung des Quartiers mitzuhelfen.
Im Stadtumbaugebiet Hörde-Zentrum stellt die Stadt Dortmund im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms Fördermittel bereit, um die Eigentümerinnen bei der Aufwertung ihrer Fassaden und Innenhöfe finanziell zu unterstützen und das Erscheinungsbild des Stadtteils positiv zu verändern. Das Programm läuft mit Unterstützung des Landes NRW, des Bundes und der EU.
Im Juni 2013 wurden nun die Richtlinien erneuert. Die Fördersätze wurden an die gestiegenen Preise im Baugewerbe angepasst. Eine besondere Gewichtung wird zukünftig auf der Lichtgestaltung von Fassaden liegen. Neben einer deutlichen Attraktivitätssteigerung des Wohnumfeldes bedeutet dies auch eine Verbesserung der Sicherheit durch mehr Beleuchtung während der dunklen Stunden.
Neu ist die Förderung von bedarfsgerechten Graffitischutz-Anstrichen. „Die Hauseigentümer dürfen sich hier über hohe Anreize freuen, da bei diesen Maßnahmen der Förderhöchstsatz vorgesehen ist“, so Planungsdezernent Martin Lürwer .
Eberhard Weisse vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund wird Ihnen alle wichtigen Informationen darüber mitbringen, welche Maßnahmen in welcher Höhe gefördert werden und was bei der Beantragung beachtet werden muss. Sie sind herzlich eingeladen!
Beratung finden Sie natürlich auch immer bei der Hörder Stadtteilagentur.
Quelle und Zitat: dortmund.de | Nachrichten 26.06.2013
___________________
Erntemarkt an der Lutherkirche 3.-6. Oktober
Den Auftakt bildet am Donnerstag um 11 Uhr das Aufstellen des Erntebaums durch die Männer der Lutherrunde zur Eröffnung des Marktes. Folgende Gruppen werden wieder tolle Angebote machen: Das Gemeindecafé mit Kuchen, Waffeln und Kaffee, der SGV mit Zwiebelkuchen und Federweißer, der Türkisch-Islamische Kulturverein mit leckeren türkischen Spezialitäten, die Evangelische Jugendarbeit mit Crepes und Bastelangeboten für Kinder, der Steffenhof mit hauseigenen Produkten, die Bastelgruppe mit Karten, Schals, Brombeerlikör und heißer Kürbissuppe, die Kindergärten mit leckeren Reibekuchen, die Ü30-Gruppe mit Champignons aus der Pfanne, der Eine-Weltladen Sölde mit fairgehandelten Artikeln, die Lutherrunde mit Grillwurst, kühlen Getränken und Phoenix-Bräu vom Fass, außerdem bietet Pfarrerin Schröder-Nowak wieder Blaudruck-Produkte an. Der Erlös des Marktes geht an das Hörder Jugendprojekt „Die Rampe“.
___________________
Hörder Neumarkt feiert am 8. Juni zum 9. Mal
Am 8. Juni ist es wieder so weit. Um 14:00 Uhr beginnt das Neumarktfest mit einem interreligiösen Friedensgebet. Anschließend folgt ein buntes Programm nicht nur auf der Bühne, sondern auch an vielen Ständen auf dem Neumarkt. Fest zugesagt haben bisher die Band schwarz/rot Atemgold 09 und die Gruppe Samba Colorido. Auch das Duo Cash Back hat wie die Gruppe Sidestrings das Auftreten zugesichert. Mit vielen Kindern der Bläserklasse der Marie-Reinders-Realschule wird das musikalische Programm eröffnet. Als gesangliches Intermezzo bringt auch der Gospelchor der evangelisch-methodistischen Kirche seinen Beitrag. Noch geheim: Da gibt es eine Gruppe, die entweder orientalischen Bauchtanz oder aber Flammende Schwerter tanzen wird.
Was wird sonst noch geboten?! Die Verkehrswacht kommt mit einem Fahrradparcour. Die freiwillige Feuerwehr stellt einen großen Löschwagen dahin – bestimmt kann auch mal das „Tatü-Tata“ erklingen. Auch der Kaninchenzuchtverein Berghofen wird seine schönsten Tiere präsentieren. Außerdem das schon obligatorische Kinderschminken, der Nagelbalken, Torwand, der „Heiße Draht“, eine große Hüpfburg und vieles mehr.
Die kulinarische Vielfalt ergibt sich aus dem guten Zusammenleben mit dem Deutsch Türkischen Freundschaftsverein und vielen anderen Nationalitäten.
Veranstalter: IG Hörder Neumarkt
___________________
Planungstreffen Brückenfest
13. Juni, 19:00 Uhr in der Alfred-Trappen-Str. 18
___________________
H-Ö-R.de_BRÜCKENFEST INTERNATIONAL
30. Juni, 11:00 bis 22:00 Uhr in Hörde