Wie soll der Piepenstockplatz in Zukunft genutzt werden?
Was tun mit dem „Niemandsland“ entlang der Schallschutzmauer der Bahn?
Im Rahmen des Stadtumbaus Hörde Zentrum plant die Stadt Dortmund den Piepenstockplatz aufzuwerten und einen barrierefreien Zugang für den Piepenstocktunnel zu schaffen. Desweiteren sollen Ideen gesammelt werden, wie die Brachflächen der Bahn entlang der Schildstraße und der Eckardtstraße genutzt und gestaltet werden können.
Bezirksbürgermeister Hillgeris lädt dazu ein, Anmerkungen, Ideen und Hinweise zur Nutzung oder Gestaltung der Flächen einzubringen. Welche Nutzungen sind auf einer solchen Fläche denkbar? Lässt sich das „Niemandsland“ gestalten? Soll der ungenutzte Stadtraum überhaupt genutzt werden?
Samstag, 2. Juli, 10:00 Uhr in der Musikschule Crescendo, Schildstr. 1.
Was erwartet die Teilnehmenden? Bei einem kleinen „Spaziergang“ entlang der Schildstraße werden die Teilnehmer die räumlichen Situationen in Augenschein nehmen.
Beim anschließenden Workshop können Anmerkungen, Hinweise und Nutzungsvorstellungen für einen ersten Entwurf entwickelt werden.
Anregungen und Hinweise zur Umgestaltung können auch per Mail an die Hörder Stadtteilagentur geschickt werden. info@hoerder-stadtteilagentur.de