29. April 2015

Vorbereitungen für das Brückenfest im vollen Gange

Das „BRÜCKENFEST HÖRDE INTERNATIONAL“ geht in die zweite Runde
In Hörde wird, wie an kaum einer anderen Stelle, gelungener und beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. Der Hörder Stadtkern ist durch die Entstehung des PHOENIX Sees sowie durch die angrenzenden, im Rahmen des Emscher-Umbaus entstandenen Naturbereiche mit vielschichtigem Rad- und Fußgängerwegenetz gestärkt, erweitert und zu neuem Leben erwacht.
Im Juni 2013 feierte ganz Hörde mit ca. 60.000 Besuchern eines seiner größten Feste, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern den Stadtumbau Hörde zu erleben: Das BRÜCKENFEST HÖRDE INTERNATIONAL.
Nun ist es wieder soweit: Am 21.6.2015 wird die Veranstaltung zum zweiten Mal an den Start gehen. Hierzu hat sich der neue Bürgerverein „Hörde International e.V.“ gegründet, um die Einheit Hördes aus Alt und Neu bzw. das engere Zusammenwachsen dieser beiden Teile weiter voranzutreiben und zu fördern.
Auf und an 14 Brücken im Hörder Stadtgebiet kann man wieder zahlreiche Stände, Musik und Mitmachaktionen erleben. Schulen, Gruppen, Vereine und Hörder Institutionen werden ein breitgefächertes Programm aus Kunst, Kultur, Musik, Tanz, Theater und Sport präsentieren. Zudem wird ein internationales kulinarisches Angebot das Fest bereichern. Zentrale Aktionsorte werden die Bühne an der Schlanken Mathilde und die Bühne auf der Kulturinsel am PHOENIX-See sein. Die Verbindungswege, der PHOENIX-See und die Emscherauen werden ebenfalls Teile des Aktionsraumes sein.
Begonnen wird um 11.30h mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Kulturinsel. Danach startet ein breit gefächertes Progamm auf beiden Bühnen und im Hörder Stadtgebiet.
Hier einige Beispiele:
Internationale Brücke am Platz an der Schlanken Mathilde
– Musik- und Tanzformationen aus 12 Nationen
– Topact am Abend: Die „Banda Senderos“. Die mit Ihrem Hit „Ay nenita“ von Funkhaus Europa zum Global Pop Hit des Jahres 2014 gewählte bekannte Ruhrgebietsband erreicht ein immer breiteres Publikum. Banda Senderos sind die Newcomer der Global Pop-Szene. Nur wenige beherrschen die Mischung aus Cumbia und Reggae so frisch wie diese Vagabunden zwischen den Kontinenten.
– Verkaufsoffener Sonntag: Die Hörder Kaufleute bieten zum Fest einen verkaufsoffenen Sonntag an
– Internationale kulinarische Köstlichkeiten
– Swing & Groove Meile in der Hörder Rathausstraße
Spielbrücke am Friedrich-Ebert Platz
Programm für Kinder und Jugendliche: Klettern, Ringermatte, Streetkick, Hüpfburg, Rollenrutsche u.v.m.
Brücke auf der Kulturinsel
Hörder Schulen und Musikschulen werden mit ihren Orchestern und Ensembles ein breit gefächertes Programm aus Klassik, Jazz und Pop zur Aufführung bringen.
Klangbrücken an der Emscher
Der überregional bekannte Klangkünstler Christof Schläger wird in Kooperation mit der Emschergenossenschaft eine interaktive, große Klangskulptur aus 600 Fahrradschellen auf der Bellevueplattform am PHOENIX-See installieren.
Tango- und Salsabrücke am Hafen
Sommerliche Open Air Milonga mit argentinischem Tango, Salsa und Latin mit Schnupperstunde und Tanzanimation.
Brücke am Kunstbunker
Die Fotografen Jürgen Spiler und Cornelia Suhan werden beeindruckende Stereobilder eines untergegangenen Stahlwerkes im Kunstbunker an der Elias-Trasse installieren.
Theaterbrücke
Vierfältige Programmdarbietungen vom Hansatheater, Turbo Prop und Nix als Theater
Aktionsbrücke
Auf dem Verbindungsweg vom Zentrum zum See können allerhand Spiel- und Sportgeräte ausprobiert werden.
Segelbrücke
Die Segelclubs vom PHOENIX See laden ein zum Schnuppersegeln für Jung und Alt.
Stempelaktion
Die große Stempelaktion an den Brücken, verbunden mit einem Gewinnspiel, die sich 2013 als wahres Highlight erwiesen hat, wird es auch zum Brückenfest 2015 wieder geben. Rund 6 km Aktionsfläche können von den Besucherinnen und Besuchern mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden und erleben somit den mobilen Charakter des Festes. Wer alle Brücken aufsucht, kann sie sich im Programmheft abstempeln lassen.
Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr eine gesponserte Campingausrüstung. Dankenswerterweise wird das Brückenfest durch viel Ehrenamt, Projektpartner und Sponsoren ermöglicht.
Zudem soll das Brückenfest über einen Becherverkauf mitfinanziert und ermöglicht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger unterstützen somit mit dem Kauf eines Bechers das Zustandekommen und die Nachhaltigkeit dieser Veranstaltung. Der Becher mit dem „675 Jahre Hörde“ Logo leistet zudem einen umweltschonenden Beitrag zum Fest.
Wer sich am Brückenfest mit einer Aktion, einem Stand oder einem musikalischen Beitrag auf der „unplugged Brücke am PHOENIX See“ noch beteiligen möchte, kann sich bis zum 8.5.2015 anmelden unter:
Thomas Weyland, Hörder Stadtteilagentur
Tel.: 0231-2220 2313 / mobil: 0170-3445545
weyland(at)hoerder-stadtteilagentur.de
Anmeldebögen zum downloaden finden Sie hier: Anmeldebögen