Auch in Dortmund-Hörde wird sich durch den demografischen Wandel die Zusammensetzung der Bevölkerung in den kommenden Jahren stark verändern. Einzeleigentümer/innen und Wohnungsunternehmen, aber auch Wohlfahrtsverbände und Dienstleister/innen stehen vor der Herausforderung, ihre Angebote der Vielfalt der Wohnbedarfe anzupassen.
Dazu gehören u. a. der altersgerechte Umbau von Wohnungen und Quartieren, die Schaffung formeller und informeller Strukturen für Alltagshilfen und der Aufbau von Dienstleistungsangeboten. Zusätzlich kann die Entwicklung von Mehrgenerationen-Wohnprojekten und „Neuen Wohnformen im Alter“ die Vielfalt der Angebote erhöhen und neue Perspektiven eröffnen.
- Spezifische Beratung und Unterstützung von Immobilieneigentümern/innen im Hinblick auf das Thema Wohnen im Alter
- In Kooperation mit den Eigentümern/innen in den Quartieren Konzepte entwickeln für das „Wohnen im Alter“ unter besonderer Berücksichtigung des Standorts, des Wohnumfelds und infrastruktureller Aspekte.