Gegenwärtig führt das Umweltamt das Modellprojekt „Klimaanpassung im Stadtbezirk Hörde“ durch. In einem festgelegten Untersuchungsbereich wird bis Mitte 2016 ein Anpassungskonzept entwickelt, das als Musterbeispiel für andere Bereiche in der Stadt Dortmund gelten soll – auf wissenschaftlicher Basis und mit Beteiligung der Hörder Bürgerinnen und Bürger, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft.
Im Hörder Dialogforum zum Klimawandel am 1. Dezember 2015 haben wir die Analyseergebnisse unserer beiden Wissenschaftspartner erstmals vorgestellt.
Die TU Dortmund und die Emschergenossenschaft präsentierten Karten zum Stadtquartier mit Auswirkungen von Hitzewellen oder Überflutungen durch Starkregen als Folgen des Klimawandels in Hörde.
Im nächsten Schritt wollen wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Hörder Zivilgesellschaft und mit Hörder Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam über Ziele und Maßnahmen im Anpassungskonzept diskutieren und ihre Vorschläge dazu einholen.
Das Umweltamt lädt Sie herzlich zu dieser Zukunftswerkstatt am
Dienstag, 15. März 2016, 17:30 – 20:00 Uhr, im Bürgersaal der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Das Programm finden Sie hier.
Melden Sie sich bitte bis zum 8. März 2015 an: Claudia Balke, Umweltamt Dortmund, cbalke@stadtdo.de oder Tel. 0231-50-25283 bzw. Fax 0231-50-25428.
Zukunftswerkstatt „Anpassung an den Klimawandel“ in Hörde
